Die Scripts im Ordner "update" sind NICHT zur manuellen Ausfuehrung gedacht. Das macht Hibiscus selbst. In der Datenbank befindet sich eine SQL-Tabelle "version". Anhand derer erkennt die Anwendung, auf welchem Versionsstand die Datenbank ist und fuehrt die noetigen Datenbank-Anpassungen selbstaendig durch. Der Fehler hat bei dir eine andere Ursache.
Naemlich dass dein Client nicht fuer MySQL konfiguriert ist sondern fuer eine lokale H2-Datenbank. Der Plugin-Loader in Jameica erkennt beim Start, das Hibiscus bereits initialisiert wurde (weil der entsprechende Eintrag in /home/michael/.jameica/cfg existiert). Daher versucht Hibiscus nicht, eine neue Datenbank zu erstellen sondern lediglich, die vorhandene auf den aktuellen Stand zu bringen. Faelschlicherweise ist es aber der Meinung, dass eine lokale H2-Datenbank verwendet wird und keine gemeinsame MySQL-Datenbank. Daher kommt die Fehlermeldung, dass es die Tabelle "VERSION" nicht findet - es sucht schlicht in der falschen Datenbank.
Das riecht fuer mich danach, dass du deine Hibiscus-Installationen mal anhand dieser Anleitung hier im Wiki (http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:mysql) eingerichtet hast. Dort ist das so beschrieben, dass man sich vorkonfigurierte Jameica-Bundle incl. Hibiscus-Plugin und Datenbank-Config erstellt und diese dann auf die Workstations verteilt.
Da deine neue Installation jetzt im Ordner "/opt/jameica-2.4" liegt, gehe ich mal davon aus, dass die vorherige in "/opt/jameica" liegt. Vermutlich hast du da lediglich vergessen, den Ordner "/opt/jameica/cfg" aus der vorherigen Installation in die neue zu kopieren. Denn genau in dem Ordner befindet sich ja die Config-Datei, die Hibiscus bekannt macht, dass es MySQL verwenden soll. Also kopiere die Config-Dateien noch rueber. Alternativ kannst du sie auch direkt nach /home/michael/.jameica/cfg kopieren. Dann stolperst du beim naechsten Mal nicht wieder drueber.
Jameica unterstuetzt Config-Dateien sowohl im Programm-Ordner (also z.Bsp. /opt/jameica/cfg) als auch im Benutzer-Ordner /home/<username>/.jameica/cfg. Erstere gelten quasi als Presets, die verwendet werden, wenn im Benutzer-Ordner keine entsprechende Konfiguration existiert. Liegen im Benutzer-Ordner jedoch welche, dann haben die Vorrang.