Zitat geschrieben von msa
Zumindest derzeit gibt das System von FI nur ein TAN-Verfahren pro Benutzerkennung her. Mir wurde das auch angeboten, als ich Chip-TAN zusätzlich zum Testen haben wollte.
Allerdings ist in einer Kennung ein TAN-Verfahren UND HBCI-Chipkarte (DDV) möglich.
Stimmt nicht ganz. Die Benutzerkennung hängt am Teilnehmervertrag. Man kann mehrere Teilnehmerverträge anlegen = mehrere BKN's. Muss man aber nicht, man kann mehrere Sicherungsmedien in einen Teilnahmevertrag hängen = alle die selbe BKN. Ist Sache der Datenpflege des Instituts.
Was du meintest ist die Legitimations-ID. Die unterscheidet sich je PIN/TAN Verfahren.
In einer BKN sind somit beliebig viele PIN/TAN Verfahren und maximal eine Chipkarte möglich.
Was soll ich nun zu deinem Vorwurf sagen, ich hätte keine Ahnung? Ich glaube, in diesem Fall hattest du jetzt zweimal keine Ahnung. Wäre mal eine Entschuldigung nett.