Hallo Klaus,
Andreas hatte mitgeteilt, daß er das (schon vorhandene .net-) Autovervollständigen mit Extra-Aufwand durch ein eigenes incl. Mustererkennung hätte "erweitern" müssen.
:idea: Mein Vorschlag geht nun dahin, auf das .net-AutoV. an dieser Stelle einfach ganz zu verzichten.
(Es hat mich übrigens auch in Starmoney schon gestört, wo es ebenso im ÜW-Formular zum Einsatz kommt.)
Also :
Man gibt ein "Muster" ins Empfängerfeld ein (es wird nichts dabei vervollständigt) und kann dann auf den Auswahlpfeil klicken.
In der Auswahlliste werden nun alle Empfänger gelistet, die "Muster" als Substring enthalten - und man wählt den passenden aus.
Das funktioniert also genauso, wie Du es für die "Steinzeit-SW" beschrieben hast.
Wird das "Muster" nicht gefunden, bleibt die Liste leer.
Man schreibt weiter und legt damit einfach einen neuen Empfänger an, wie das ja auch momentan abläuft.
Will man aus allen vorhandenen Empfängern wählen, so läßt man das Empfängerfeld leer, bevor man die Auswahl anklickt.
Ich zumindest fände das Handling so praktischer als mit AutoV..
Gruß
Maxl