Hallo Patrik, (oder?)
ach, wir schreiben hier auch viel Mist - mich eingeschlossen - aber da wir hier ein ziemlich aktiver Haufen sind, gib es schnell was auf die Finger
Ob hat völlig recht. Da ich aber gerade in Schreiblaune bin, muss ich noch meinen Senf dazu geben.
Angriffe passieren nämlich inzwischen auf zweierlei Arten:
Massenangriffe nach dem Gießkannenprinzip, z.B. durch Virenverteilung an möglichst viele Opfer: Hier fällt immer was ab für Betrüger, und wenn es nicht das Online Banking ist, dann eine Mailadresse oder ein Ebay-Konto. Hier ist es am sichersten für dich, wenn du etwas möglichst außergewöhnliches nutzt. Also z.B. ein exotischeres Betriebssystem wie Linux oder eben ein HBCI-Programm oder Ebics als Zugang.
Diese Sicherheit durch "Exotik" "erkaufst" du dir mit einem gewissen Maß an Unbequemlichkeit, z.B., wenn du einen Kartenleser einsetzt oder dich in eine Software oder Betriebssystem einarbeiten musst. Wichtig dabei ist immer, dass du dich mit der zur Verfügung stehenden Sicherheitstechnik beschäftigst. Lerne das Verfahren kennen und überlege, wie die Sicherheit erzeugt wird. Z.B. kann die mobileTAN (also eine TAN per SMS) auf einem alten Telefon super sicher sein - auf einem virengefährdeten Smartphone ist es aber eher eine unsichere Methode.
Es gibt aber noch einen zweiten Bereich der Sicherheitsattacken, die im Vergleich zu den obigen Angriffen noch keine große Rolle spielen, aber es mehren sich leider die Anzeichen, dass dies in naher Zukunft ein "boomender" Bereich sein könnte.
Ich meine gezielte Angriffe durch Hacker, die inzwischen nicht nur Top-100-Unternehmen aufs Korn nehmen, sondern gezielt auch mittelständische Betriebe angreifen. Diese Unternehmen sind meist eher mangelhaft durch 08/15-IT-Lösungen geschützt und einem gezielten Angriff relativ wehrlos ausgesetzt.
Hier gibt es aber meines Wissens bis jetzt äußerst selten Angriffe auf die Bankkonten der Firmen, da Geldverluste in einem funktionierenden Betrieb sehr schnell entdeckt werden. Diese Hacker sind - im Moment - eher auf Datenspionage aus und versuchen möglichst lange im Schatten bleiben.
Wenn du dich oder dein Unternehmen hier als mögliches Ziel siehst, dann solltest du dich nicht nicht nur von deinem Banker, sondern auch von einem IT-Spezialisten beraten lassen. Wenn dieser sich mit Sicherheitstechnik auskennt, dann sollte er dir auch bei der Onlinebanking-Frage einen guten Rat geben können, zumindest kann er die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bewerten und in dein System integrieren.
Gruß
Raimund