Hallo UweS,
die Logik von Subsembly ist hier etwas anders!
Eine Überweisung im Subsembly-Sinn ist ein endgültig zur Übertragung fertig gemachtes Etwas, an dem man nichts mehr ändern kann. Die Vorstufe hierzu ist die "Offene Zahlung". Die ist nur eine Erfassung, die man dann weiterbearbeiten kann. Für Sammelaufträge ist der Weg wie folgt:
Unter "Zahlungsaufträge" den Button "Neu" (unten) betätigen und da "Offene Zahlung" erstellen. Dann mehrere dieser erstellten Zahlungen markieren und unten den Button "Sammelaufträge" betätigen und "Sammler erstellen" wählen. Damit ist der Sammelzahlungsauftrag erstellt. Diesen kann man dann wieder mit dem gleichen Button entweder als Datei exportieren oder eben als Sammler versenden.
Du hast wahrscheinlich im Hauptfenster oben links den Überweisungsbutton genommen. Dieser fasst quasi zwei Vorgänge zusammen und erstellt eine offene Zahlung und erstellt daraus gleich eine Einzelüberweisung. Das ist sozusagen ein Schnellschußknopf, Sammelaufträge kann man nurnmit den genannten Einzelschritten erzeugen.
Diese Logik ist etwas anders als in allen anderen mir bekannten Programmen, aber man gewöhnt sich daran.

Ein Vorteil ist z.B., dass man offene Zahlungen mit Termin erzeugen kann. Diese schlummen dann bis zum Termin. Am und nach dem Termin wird man in der Hauptübersicht auf diese fälligen Zahlungen aufmerksam gemacht und kann dann entscheiden, ob man sie als Einzelzahlungen versendet oder Sammler erstellt.
Schöne Grüße,
Michael