Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI-PIN-TAN mit Quicken 2002

Oehmichen

Betreff:

HBCI-PIN-TAN mit Quicken 2002

 ·  Gepostet: 13.10.2004 - 14:15 Uhr  ·  #7880
Hallo, ich habe gerade erfahren, dass unsere Volksbank zum Jahresanfang das pin-tan-Verfahren abschalten will.
Wer kennt sich mit HBCI-PIN-TAN aus und das ganze dann mit Quicken 2002?
Wäre schön, wenn mir jemand dazu Infos geben kann.

Testerin

Betreff:

Re: HBCI-PIN-TAN mit Quicken 2002

 ·  Gepostet: 13.10.2004 - 15:34 Uhr  ·  #7886
Hallo,

schau mal hier:

http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi

Da findest Du Informationen zu verschiedenen Quickenversionen.

Ansonsten kann ich Dir wohl schon im vorab mitteilen, dass es bei älteren Quickenversionen meistens Probleme gibt (Darstellung der Verwendungszweckzeilen usw.). So dass Du über kurz oder lang sowieso eine neuere Quickenversion benötigst.

Peter_Alf

Betreff:

Re: HBCI-PIN-TAN mit Quicken 2002

 ·  Gepostet: 13.10.2004 - 16:56 Uhr  ·  #7891
Hallo,

ein Update auf die aktuelle Quickenversion ist sicherlich sinnvoll.

Es gibt verschiedene kleiner und größere Problemchen.

1.) Die aktuelle Version 3.X der HBCI-Komponente muß installiert werden (www.datadesign.de).
2.) Es erscheint kein Feld zur TAN-Eingabe (Lösung siehe unten, Achtung Sicherheit!!).
3.) Sollte bei der Nutzung der Empfänger in der 1 Verwendungzweckzeile stehen gibt es für die 2002 Version keine Lösung (siehe unten).

Gute Lösungen findest Du auf der Sonderhomepage (www.sonderhomepage.de). Als Suchbegriff hbci eingeben.

Grüße
Peter


Online > > HBCI+: TAN-Eingabe nicht möglich
Beitrag von: Ralf Hess
Dokumenten-ID: 671
Letzte Änderung: 2004-01-16
Programm / Version: Quicken / -DELUXE, ab Version 09.00 (2002)

Beschreibung:
Seit ich mein Konto in Quicken 2002 auf HBCI+ (PIN/TAN) umgestellt habe, kann ich bei Überweisungen keine TAN eingeben. Das TAN-Eingabefenster wird immer wieder durch ein anderes Fenster verdeckt.

Ursache:
Als Quicken 2002 auf den Markt kam, gab es noch kein HBCI+ . Deswegen kommt es mit diesem Fenster nicht klar.

Lösung:
Es gibt aber hierfür ein kleines, komfortables Tool von Winfried Posur, mit welchem sich dieses Problem umgehen lässt. Dieses Tool erhalten Sie unter http://www.posur.com/Posurde/doktor/hbci.htm.



Online: Empfänger leer oder falsch, nach Holen von Online-Kontoauszügen
Beitrag von: Lexware
Dokumenten-ID: 157
Letzte Änderung: 2003-05-26
Programm / Version: Quicken / -DELUXE, ab Version 11.00 (2004)

Beschreibung:
Bei manchen Banken oder Sparkassen kommt es vor, dass nach dem Online-Abgleich der Empfänger nicht zu sehen ist oder im Verwendungszweckfeld steht.

Lösung:
Mit Hilfe eines Dialoges können Sie diese Zuordnung nun bequem für jede Bank oder Sparkasse einzeln anpassen.

Hinweis: Die Änderung über die MTQuick.ini-Datei (wie es in älteren Quicken-Versionen empfohlen wurde) ist ab Quicken 2004 unbedingt zu vermeiden.

So gehen Sie vor:


Markieren Sie im Kontoblatt die betreffende Buchung. Im unteren Bildschirmdrittel erscheint die neue Detailmaske, dort können Sie sehen, in welche Zeile der Empfänger von der Bank oder Sparkasse hineingeschrieben wurde.
Wechseln Sie in die Kontenübersicht (Liste der Konten) und wählen Sie dort das zu ändernde Online-Konto aus.
Klicken Sie auf "Ändern".
Im Dialog "Bankkonto ändern" finden Sie oben rechts einen Button "Empfängerzuordnung". Den klicken Sie an.
Wählen Sie aus, welches der von der Bank gelieferten Felder als Empfängerfeld ausgewiesen werden soll.
Schließen Sie Quicken und starten Sie es erneut.
Holen Sie die Auszüge noch einmal ab. Alle Felder sollten nun an der richtigen Stelle wiederzufinden sein.
Unsere Empfehlung: Um die Auszüge für die betroffenen Buchungen erneut abzuholen, entfernen Sie am besten bei jeder betroffenen Buchung im unteren Drittel der Eingabemaske in der Lasche EXTRAS den Haken vor "Buchung ist im Kontoblatt abgeglichen". Die Buchungen erscheinen somit im Kontoblatt doppelt. Nun haben Sie aber die Möglichkeit die Buchungen zu vergleichen und die "alten" falschen/unvollständigen Buchungen durch Löschen zu entfernen.

Zurück zur Übersicht Beitrag drucken