das was du meinst, wäre eine Art Versionsverwaltung, was wie du schon geschrieben hast, mit Sicherheit viel Aufwand wäre und kaum mit nutzen verbunden (zum vorhanden)
Des weiteren hast du nicht berücksichtigt, dass sodann die container entsprechend groß werden und der Abgleich (beim Programm-Start?) gewisse Zeit bedarf
grob wie
Mail IMAP-Account <> Outlook
Cloud/FTP/www ** <> Software (hier Banking-Software)
ist nichts anderes wie eine virtuelle Festplatte.
über webdav kann man den Server ja auch als Netzlaufwerk einbinden - dh ** verhält sich wie d:/f: usw.
aktuell wird dropbox + Box + CloudMe + CloudSafe + DriveOnWeb +
GMX MediaCenter + MyDrive + ownCloud + Strato HiDrive Media + TelekomCloud Mediencenter + Trend Micro SafeSync + WEB. DE Online-Speicher berücksichtigt oder ein eigener Server mit webdav.
du arbeitest im Prinzip live mit dem container.
ich probiere solche Dinge immer mit einer Testdatei aus, dann sehe ich ob es mir vom handling gefällt bzw. wo ich evtl. noch optimieren möchte.
weil ich will nichts aufgequatscht haben, nur weils trendy ist.
ABER auf der anderen Seite möchte ich offen sein für neue Dinge, insbesondere wenn es für mich komfortabler und sicher / mind. gleichsicher ist wie bisher.
wie oe. gibt es für alles ja auch
Alternativen (wobei diese
nicht so flexibel sind wie **)
SyncMe Wireless: Synchronisiert Netzwerkordner mit deinem Android-Smartphone oder -Tablet