Hallo Mike,
das Ändern der Daten im Bankkennungsfenster hat nichts gebracht.
Habe auch mal bewusst eine andere BLZ gespeichert und dann zurück auf die korrekte, um den Aktualisierungsvorgang "anzustoßen". Ging aber nicht, da er keine Verbindung zur Bank aufgebaut hat.
Habe mich jetzt an das SQLite tool gewagt.
- Dazu aus der Time Machine ein Backup vom alten Stand geholt.
- Danach mit den neuen Zugangsdaten einen neuen Bankparameter angelegt.
- Programm beendet und in "accounts.sqlite" die Tabelle "ZBANKUSER" aufgerufen.
- Die Werte der neu angelegten Bankkennung auf die "alten" Konten übertragen.
- Nach dem Neustart von Pecunia die Bankkennungen der alten Konten aktualisiert.
Soweit ich das sehe, scheint es erst mal gut zu funktionieren!
Nach dem ersten Kontenabruf tauchen nun zwar einige doppelte Buchungen auf, was aber vermutlich an der Umstellung der Bankensoftware liegt. Teilweise sind bei diesen Buchungen Informationen hinzugekommen (z.B. Kontonummer enthält Werte, die gleiche Buchung vor Umstellung nicht.)
Kann es stören, wenn ich zu den einzelnen Konten jeweils eine eigene Bankenkennung stehen lasse?
Mit der Bankenkennung der neuen Zugangsdaten wurde vorher eine ganze Reihe Konten automatisch zugefügt.
Vielen Dank schon mal!
Wenn sich doch noch Hindernisse zeigen, die ich noch nicht gesehen habe, melde ich mich noch mal.
Heinz