Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Neues Notebook SEB Cardman4000 Wie bekomme ich es zum laufen

chl93

Betreff:

Neues Notebook SEB Cardman4000 Wie bekomme ich es zum laufen

 ·  Gepostet: 24.10.2004 - 18:18 Uhr  ·  #8190
Hallo habe wieder ein Problem:

Habe mir ein neues Notebook gekauft. Nun möchte ich dem im alten Notebook funktionierenden Cardmann4000 im PCMCIA-Schacht im neuen Notebook wieder zum laufen bringen.

Habe folgende Software installiert:
-CardMan 4000 V3 5 0 10
-CT-API V4 0 0 11
-Cardman Synchronous API V1 1 0 9

sowie eine SEB-Software, die bereits auf mein alten Notebook läuft.

Leider erscheint nach der Installation der SEB-Software nicht wie beim alten Notebook in der Systemsteuerung das Icon "Chipkarten" wo man die Einstellungen eingeben kann, damit der Leser Nutzbar ist.

Wenn ich versuche, den SEB-Chipkartenleserassistenten zu starten, dann prüft die Software den Com-Port und kann Ihn nicht finden, da der Leser im PCMCIA-Schacht befindet. Ich kann auch nicht den von der SEB-Bank mitgelieferten anschließen, da ich kein Seriellen ANschluß am neuen Notebook habe.

WAS KANN ICH TUN; DAMIT ES LÄUFT

HILFE-HILFE-HILFE

chl93

hochexplosiv

Betreff:

Re: Neues Notebook SEB Cardman4000 Wie bekomme ich es zum laufen

 ·  Gepostet: 24.10.2004 - 18:36 Uhr  ·  #8191
Hallo chl93,

hast du auch die HBCI-Komponente von Datadesign installiert?
Download unter http://www.datadesign.de/download/ddbac/DDBAC.EXE
Anschließend sollte auch in der Windows "Systemsteuerung" der Punkt "Chipkartenleser" erscheinen. An dieser Stelle kannst du dann die "automatische Erkennung" des Chipkartenlesers durchführen.

Janus

Betreff:

Re: Neues Notebook SEB Cardman4000 Wie bekomme ich es zum la

 ·  Gepostet: 29.11.2004 - 11:51 Uhr  ·  #9435
Hallo chl93,
ich habe auch einen Omnikey 4000.
Zitat geschrieben von chl93
Habe folgende Software installiert:
-CardMan 4000 V3 5 0 10
-CT-API V4 0 0 11
-Cardman Synchronous API V1 1 0 9

Das kann ich gar nicht glauben. :shock:

Zuerst muss der erste, allgemeine Treiber (PC/SC) installiert werden, dann die CT-API. Die Synchronous API braucht man nicht. Als Port wird dem Gerät automatisch die 130 zugeteilt.

Es wird ein Test-Tool mitinstalliert (ctpnscan.exe) das die Ports anzeigt. Damit kann der Leser in der HBCI-Software einrichtet werden.