Zitat geschrieben von macemmi
Olaf, das ist jetzt nicht ganz fair. Du bist der Maintainer der hbci4java-Quellen und ich hab dir damals die Änderungen für die TAN-Medienlisten angeboten. Du sagtest damals aber du hast keine Verwendung dafür.
Ich hab mir jetzt nochmal unsere Mails von Februar 2012 angeschaut. Ich weiss nicht, ob wir uns da missverstanden hatten. Aber ich wollte primaer ausdruecken, dass ich selbst mich nicht daran versuchen wollte, weil mir zu dem Zeitpunkt PC/SC wichtiger war (meine Mail vom 21.02.2012). Und ich annahm, dass du mich bittest, an dem TAN-Medien-Thema mitzuarbeiten. Haette ich gewusst, dass du bereits funktionierenden Code hast, haette ich das Patch natuerlich uebernommen.
Ich nahm eigentlich an, dass du weisst, dass ich Patches jederzeit dankbar annehme.
Wenn das also alles lediglich ein Missverstaendnis war, tun mir meine vorgebrachten Vorwuerfe leid. Daher nochmal: Funktionierende Patches? Sehr gern - immer her damit. Wie ich auch schon in meiner Mail am 24.02.2012 schrieb - es waere unschoen, wenn wir zwei parallele Versionen von HBCI4Java pflegen.
Zitat geschrieben von macemmi
Übrigens wäre es vielleicht ganz geschickt, wenn ich in das hbci4java-Repo pushen könnte. Dann könnten wir gemeinsam an hbci4java arbeiten, sowohl was Korrekturen betrifft als auch Weiterentwicklungen (z.B. SEPA-Lastschriften).
Sehr gern. Sag mir einfach deine Benutzerkennung bei github, dann trag ich dich in dem Repo mit ein und du kannst deine Aenderungen direkt einchecken. Ich habe bereits ersten Code eingecheckt. Mein Plan bei SEPA ist, nicht mehr den originalen XMLCreator2 von Stefan zu verwenden sondern das ganze ueber JAXB-Beans zu machen. Insbesondere auch, weil pro SEPA-Geschaeftsvorfall ja mehrere Versionen existieren und der in HBCI4Java enthaltene fuer GVUebSEPA bereits veraltet ist. Mit generierten Java-Klassen laesst sich das bequemer umsetzen, da man dann ordentliche Code-Vervollstaendigung und Schema-Validierung hat.
Fuer die weitere Entwickler-Diskussion sollten wir dann noch eine brauchbare Plattform finden - das Forum hier ist das sicher nicht der richtige Platz. Und nur per Mail verschliesst anderen potentiellen Entwicklern den Zugang. Vielleicht gibts direkt bei github eine Moeglichkeit zum technischen Austausch.