Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HASH-Wert in SEPA-Container

thomson

Betreff:

HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 10:36 Uhr  ·  #93606
Hallo zusammen,

kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen?

Wie kann ich den für Container-Dateien notwendig HASH-Wert aus dem Inhalt einer XML-Datei erzeugen?
Dieser HASH-Wert ist notwendig, damit ich korrekte Container-Dateien erzeugen kann.
Dazu kann ich im Netz leider keine Informationen finden.

Vielen Dank für die Unterstützung!

onlbanker

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 10:45 Uhr  ·  #93607
An welcher Stelle benutzt du denn Containerformat?

thomson

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 10:54 Uhr  ·  #93608
SEPA-Container-Dateien sollen in dem Fall für Service-Rechenzentren genutzt werden, praktisch als SEPA-Nachfolger der bisherigen EBICS-Auftragsart DTV.

Holger Fischer

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 11:05 Uhr  ·  #93610
Oder besser für was benötigst Du das Containerformat? Das ist eigentlich nur für Service Rechenzentralen vorgesehen.
Ansonsten steht in der Anlage 3 Kapitel 9 beschrieben, wie der Hashwert zu bilden ist. Inklusive Verweis auf weiterführende Dokumente.

Viele Grüße

Holger

onlbanker

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 11:22 Uhr  ·  #93611
@thomson: Das heißt, RZ kommunizieren mit Kunden auch im Kontainer? Ich dachte, das wäre für RZ mit Banken vorbehalten.

thomson

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 11:34 Uhr  ·  #93612
Hallo onlbanker,

das Rechenzentrum reicht Container-Dateien im Auftrag dessen Kunden bei Banken ein.
Das Rechenzentrum kann diese Dateien allerdings nur einreichen, wenn diese auch vorhanden ist. Das heißt, diese Datei muss irgendwo erzeugt werden. Und das im Idealfall korrekt ;)

onlbanker

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 11:40 Uhr  ·  #93613
Ah, ok. Das heißt, du schreibst eine Software für RZ, nicht für Kunden.
Welche ist das denn?
Zur Frage selbst: Welcher Hash-Wert ist denn vorgegeben? MD5 Quersumme über die Datei?

onlbanker

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 30.08.2013 - 12:07 Uhr  ·  #93615
In einer alten ZKA Spezi unter Punkt 9.1 steht das hier:
Zitat
9.1.1 Hashwert-Berechnung und -Darstellung
Für jedes Msg-Element kann ein Hashwert über den Inhalt des Dokuments eingestellt werden.
Für die Berechnung und Darstellung des Hashwerts gelten die folgenden Regeln:
• Der Hashwert wird über das gesamte enthaltene Dokument einschließlich des öffnenden
und schließenden <Document>-Tag gebildet.
• Das Dokument wird entsprechend Canonical XML, Version 1.0
(http://www.w3.org/TR/2001/REC-xml-c14n-20010315) kanonisiert.
• Auch bei inkludierten Dokumenten ist die Kanonisierung gemäß Hauptdokument vorzunehmen.
• Als Hash-Algorithmus wird SHA-256 verwendet.
• Der Hashwert wird hexadezimal in das <HashValue>-Tag eingetragen, für die hexadezimalen
Ziffern A bis F werden Großbuchstaben verwendet. Bei der Verwendung
des XML-Containers im Rahmen des SRZ-Verfahrens ist die Angabe des Hashwertes
verpflichtend.

Da stehen der Algo, das Feld und die Vorgehensweise.
Hilft das nicht?

Gefunden auf http://www.national-bank.de/fi…15boAE.pdf

thomson

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 02.09.2013 - 18:44 Uhr  ·  #93715
Hallo onlbanker,

danke für den Hinweis.
Dieses Dokument ist mir bekannt.

Allerdings komme ich mit dieser Anleitung auch nicht auf die HASH-Werte, welche in einer korrekten Container-Dateien vorhanden sind.
Jedenfalls gehe ich davon aus, dass die mir gelieferten Container-Dateien korrekt sind.

Einige andere beschäftigt diese Frage ebenfalls und finden keine Lösung: http://stackoverflow.com/quest…aymentfile

onlbanker

Betreff:

Re: HASH-Wert in SEPA-Container

 ·  Gepostet: 02.09.2013 - 19:32 Uhr  ·  #93717
Ich kenne die Details dieses SHA256 nicht aber kann das an Banalitäten wie Einrückungen durch Tabs oder Blanks oder Zeilenumbrüche liegen? Werden die mit gerechnet oder ausgelassen?

Und ist der erwartete Wert mal mit einem RZ abgestimmt worden, ob der wirklich korrekt ist?

Sind die beiden Dateien wirklich auf Byteebene identisch? Also die, die den erwarteten Hash besitzt und die, mit der der eigene gebildet wird?

Ermittelt dein Code für die Beispiele auf http://de.wikipedia.org/wiki/SHA-2 den erwarteten Wert?