Hallo marc!
Müsste man sich genau anschauen.
Wenn die Bank in der BPD das Kennzeichen für Splitbuchung erlaubt mitgibt und SFirm korrekt programmiert ist dann bietet es dir im Ausgabedialog die Splitbuchung auch an.
Setzt du dann das Häkchen setzt SFirm in den HBCI Dialog das Feld Splitbuchung gewünscht auf JA und in der XML Datei das BatchBooking auf false.
Das soll - wenn auch der Bankrechner richtig programmiert ist - auf dem Konto dazu führen, dass jeder Posten einzeln verbucht wird, so die Spec.
Es gibt also rein softwareseitig nur ja oder nein für möglich und ja oder nein für erwünscht.
Ich kann mir durchaus Banken vorstellen, die den Split entweder gar nicht oder nur auf Antrag als feste Vertragseinstellung im Konto ohne Wahlmöglichkeit je Zahlungsart (z.B. bei Gehältern kein Split) zulassen aber nicht via Software.
Und ich kann mir noch viel besser vorstellen, dass Banken in der BPD etwas anderes angeben, als wirklich Fakt ist. Falsche BPD's begegnen uns in diesen Zeiten der Umstellung sehr häufig.
Zu den Gründen kann man spekulieren, kann eine Preisfrage sein (Gebühren, Vertriebsansatz für mehrere Konten, mehr Kontoauszüge etc.) oder einfach ein Merkmal, sich mal wieder mit irgend welchem nicht nachvollziehbaren Quatsch vom Rest der Welt abheben zu wollen, was mir bei der von dir erwähnten Bank näher zu liegen scheint.
Du hast als Anwender von SFirm nur die eine Möglichkeit, bei der Ausgabe das Häkchen zu setzen oder nicht. Wenn das bankseitig keine Beachtung findet liegt es nicht an SFirm.