Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus Plugin Installationsfehler

deGrasi

Betreff:

Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 00:51 Uhr  ·  #94559
Hallo,

sich Suchfunktion hat mir nicht weiter geholfen, deshalb erstelle eich ein neues Thema:

Windows 8 64-bit
Java 7 x64
Jamaica 2.4.0 32-bit (komischerweise lässt sich die 64er Variante erst gar nicht öffnen)

Beim Start wird nach meinem unter Win7 gesetztes Passwort gefragt - welches auch angenommen wird.
Möchte ich nun das Plugin "Hibiscus" installieren, erhalte ich folgende Fehlermeldung:


Plugin "hibiscus" kann nicht initialisiert werden. Hibiscus-Datenbank konnte nicht initialisiert werden.

Wie kann ich diese Fehlermeldung abarbeiten?


Grüßle
de Grasi

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 08:12 Uhr  ·  #94562
Zitat geschrieben von deGrasi
Jamaica 2.4.0 32-bit (komischerweise lässt sich die 64er Variante erst gar nicht öffnen)


http://www.willuhn.de/wiki/dok…it-windows

Zitat geschrieben von deGrasi
Plugin "hibiscus" kann nicht initialisiert werden. Hibiscus-Datenbank konnte nicht initialisiert werden.

Wie kann ich diese Fehlermeldung abarbeiten?


Schau mal in die Log-Datei "jameica.log" - dort sollten sich ausfuehrlichere Meldungen finden. Siehe
http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden

Hibiscus-Scripter

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 08:27 Uhr  ·  #94564
ach Olaf war schneller ^^

es ist manchmal ein bisschen schwierig wenn nicht alle Informationen zum Vorgang vorliegen.
Aber man kann ja rauslesen dass du anscheinend einen Profil-Ordner von Jameica aus Windows 7 nach Windows 8 kopiert hast?!
Kann man davon ausgehen dass dein Windows 7 auch 64Bit war?
Dann war doch dein Profilordner und die PlugIns darin oder sind auch 64Bit.

Also kann dass mit ner 32Bit von Jameica gar nicht gehen ;)

Aber nur wenn die Annahmen so stimmen ^^

Edit: Schande über mich :oops:

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 08:31 Uhr  ·  #94565
Ob der Profilordner von einem 32- oder 64-Bit-System stammt, sollte eigentlich keine Rolle spielen, da solche Informationen dort nicht gespeichert werden. Sprich: Das sollte eigentlich gehen.

Was ich aber ueberlesen hatte, war der Wechsel von Windows 7 auf Windows 8. Falls du da das Benutzerverzeichnis ".jameica" auf einen neuen Rechner oder in einen neuen Benutzerordner kopiert hast, koennte es sein, dass vielleicht Dateien fehlen, oder Lese-/Schreibberechtigungen fehlen. Im Wiki unter http://www.willuhn.de/wiki/dok…erzeichnis ist beschrieben, wo sich der Benutzerordner befindet.

deGrasi

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 20:41 Uhr  ·  #94573
Hallo,

danke schon mal für die ganze Hilfe.

Ich habe - dank Java 64bit - nun auch die 64er Version von Jamaica am laufen bekommen.

Ja, ich habe den Ordner .Jamaica von Windows 7 (32bit) rüber kopiert (via USB Stick) auf Windows 8 (64bit).

Öffne ich die jamaica-win64.exe, muss ich mein persönliches Passwort eingeben, danach öffnet sich das Programm ganz normal.
Versuche ich dann das Plugin zu installieren, werde ich gefragt ob ich in den Ordner .Jamaica schreiben möchte, was ich bejahe. Dann Jamaica neu starten und schwubs erhalte ich weiterhin die oben genannte Fehlermeldung.

Nun bin ich in der Logdatei weiter auf suche gegangen nach den Errors.
Fazit:
Zitat
[Tue Oct 01 20:26:19 CEST 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.call] unable to init db service
java.rmi.RemoteException: unable to load database driver de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMcKoiImpl; nested exception is:
java.lang.ClassNotFoundException: loader.jameica: class not found: de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMcKoiImpl
at de.willuhn.jameica.hbci.server.HBCIDBServiceImpl.<init>(HBCIDBServiceImpl.java:72)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.HBCIDBServiceImpl.<init>(HBCIDBServiceImpl.java:48)
at de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.call(HBCI.java:328)
at de.willuhn.jameica.hbci.HBCI.init(HBCI.java:100)
at de.willuhn.jameica.plugin.PluginLoader.initPlugin(PluginLoader.java:342)
at de.willuhn.jameica.plugin.PluginLoader.init(PluginLoader.java:203)
at de.willuhn.jameica.services.PluginService.init(PluginService.java:42)
at de.willuhn.boot.BootLoader.resolve(BootLoader.java:139)
at de.willuhn.boot.BootLoader.resolve(BootLoader.java:119)
at de.willuhn.boot.BootLoader.getBootable(BootLoader.java:72)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:102)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: loader.jameica: class not found: de.willuhn.jameica.hbci.server.DBSupportMcKoiImpl
at de.willuhn.util.MultipleClassLoader.load(MultipleClassLoader.java:300)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.HBCIDBServiceImpl.<init>(HBCIDBServiceImpl.java:67)
... 12 more


Das ist die Fehlermeldung, kann damit jemand etwas anfangen?


Grüßle
de Grasi

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 20:57 Uhr  ·  #94574
Ach du meine Guete - kann es sein, dass du auf dem Win7-Rechner eine steinalte Hibiscus-Version verwendet hattest? Dem Log zufolge hat die noch eine Mckoi-Datenbank verwendet, die schon seit Jahren nicht mehr unterstuetzt wird. Deine Hibiscus-Version muss da ja mind. 5 Jahre alt gewesen sein. Un falls du mal eine neuere Version installiert hattest und dich diese beim ersten Start gefragt hatte, ob du die Datenbank in das H2-Format konvertieren moechtest, hast du das verneint. Seit nunmehr ca. 3 oder 4 Jahren ist der Mckoi-Support entgueltig entfernt worden. Jetzt nach so langer Zeit die Datenbanj noch auf das neue Format zu kriegen, ist nicht mehr so ohne weitere moeglich.

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 22:28 Uhr  ·  #94576
Hier uebrigens noch die Wiki-Seiten wegen der McKoi/H2-Thematik.

Mit Hibiscus 1.8 (welches im Maerz 2008 erschien) wurde bei Neuinstallationen standardmaessig nicht mehr die McKoi-Datenbank verwendet sondern H2. Bei existierenden Installationen wurde automatisch beim Start des Programms ein Assistent zur Datenmigration geoeffnet, den der User aber "wegklicken" kann.

http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=hibiscus_1.8

Mit Hibiscus 1.12 (welches 2 1/2 Jahre spaeter im Oktober 2010 erschien) wurde der Support fuer McKoi dann entgueltig entfernt:

http://www.willuhn.de/wiki/dok…e_zu_mckoi

Unter http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:h2-migration ist beschrieben, wie man bis Hibiscus 1.11 den Assistenten zur Datenmigration nochmal starten konnte, falls man ihn weggeklickt hat und die Option "Nicht mehr anzeigen" aktiviert hatte.

deGrasi

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 23:17 Uhr  ·  #94577
Hallo,

danke für Eure Hilfe.

Es hat mir sehr weiter geholfen - zwar musst ich den Ordner .Jamaica löschen und somit eine komplette Neuinstallation machen.
Aber das ging recht zügig.

Nun funktioniert wieder alles.

@hibiscus
Du hast recht, es handelt sich wirklich um eine veraltete Version. Da nie ein Hinweis kam, dass es ein Update gibt, haben wir jahrelang nie nachgeschaut ob es neue Versionen gibt - da fehlte immer der "Update" Button.
Nun mit Sepa musste ja nun ein Update durchgeführt werden.
Falls es dich noch interessiert, es handelte sich um Version 1.5 :oops:

Dennoch, nun funktioniert wieder alles und ich bedanke mich bei dieser Community für die Hilfe - Danke.


Grüßle
de Grasi

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 01.10.2013 - 23:50 Uhr  ·  #94578
1.5? Die war von Mai 2006! Damit bist du der User mit der aeltesten mir bekannten Hibiscus-Version ;)

deGrasi

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 02.10.2013 - 18:42 Uhr  ·  #94598
Hallo,

da kann man mal sehen - Historiker :)

Aber ich muss doch noch mal eingreifen hier, und zwar gibt es Probleme mit der zweiten Karte, dort erhalte ich immer eine Fehlermeldung:

Zitat
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Schreiben der Passport-Datei
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:644)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.fetchBPD(HBCIInstitute.java:241)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIInstitute.register(HBCIInstitute.java:360)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerInstitute(HBCIHandler.java:209)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:131)
at de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:152)
at de.willuhn.jameica.hbci.server.hbci.HBCIFactory$Worker$3.run(HBCIFactory.java:490)
at org.eclipse.swt.widgets.RunnableLock.run(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Synchronizer.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.runAsyncMessages(Unknown Source)
at org.eclipse.swt.widgets.Display.readAndDispatch(Unknown Source)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.loop(GUI.java:803)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI.init(GUI.java:294)
at de.willuhn.jameica.system.Application.init(Application.java:144)
at de.willuhn.jameica.system.Application.newInstance(Application.java:86)
at de.willuhn.jameica.Main.main(Main.java:78)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.CTException: error while saving new sigid to chipcard - ret=0 response=69 82 (security status not satisfied)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.ctSaveSigId(Native Method)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:621)
... 15 more


Wie kann ich diesen Fehler beheben?


Grüßle
de Grasi

hibiscus

Betreff:

Re: Hibiscus Plugin Installationsfehler

 ·  Gepostet: 02.10.2013 - 18:45 Uhr  ·  #94600
Such mal hier im Forum nach der Meldung "security status not satisfied". Bedauerlicherweise kommt diese Fehlermeldung, wenn sich die Chipkarte wegen dreimaliger Falscheingabe der PIN final gesperrt hat.