Hallo,
naja, wie ich die Sache sehe, wird es wohl auf FTAM hinauslaufen.
Multiweb (via FTAM) kann z. B. die VOBA noch nicht, zumindest ist mir keine bekannt, die dies anbietet. Einige Sparkassen arbeiten wohl mit Elko-Net, also auch eine webbasierende Oberfläche.
FTAM-Web via Sfirm32 können z. B. wiederum nur die Sparkassen.
Also alles in allem würde ich momentan schon auf FTAM setzen, da dies alle Banken auch anbieten (ist aber sicher auch eine Kostenfrage = Gebühren).
Die Oberfläche (also die Software) hierbei ist eigentlich egal, da sowohl das Multicash (ob nun Cotel, Drecash oder Multicash genannt) als auch Sfirm32 dies kann. Die einmal abgeholten Umsätze liegen dann wiederum in einem bestimmten Verzeichnis, von da können sie übernommen werden.
Klar könntest Du jetzt auch HBCI nutzen, aber ich denke, dass a) wiederum nicht alle Banken HBCI+ PIN/TAN anbieten und b) mit HBCI Chipkarten auch nicht sehr handlich arbeiten kannst, wenn ich es sich um verschiedene Banken handelt (das ständige Wechseln der Chipkarten).
Arbeitet das Weiterverarbeitungsprogramm mit dem MT940 oder aber über eine Textdatei? Idealerweise wäre ja der MT940, da hättest Du dann auch nur die jeweiligen Konten der entsprechenden Bank im STA.
Ist es hingegen eine Textdatei muss diese wiederum auch angepasst werden, wie Du schreibst (Ausgliederung von unerwünschten Konten).
Über die sfirm32.ini kannst Du auch den Pfad anpassen, wo die STA dann hingeschrieben werden soll (zu finden unter c:\windows\sfim32.ini):
[DIRSIMPORT]
sta=X:\sfirm32\sic
Habe ich das richtig verstanden, Ihr übernehmt nur die STA bzw. Txt-Dateien, die Euere Kunden schon abgeholt haben? Du meinst dann doch schon, dass eine oder mehrere Personen eine eigene Berechtigung hat/habt, um Auszüge abholen zu können.
Euere Kunden können die entsprechenden Personen ja bei ihren Banken berechtigen und einen entsprechenden Zugang (FTAM, HBCI oder was auch immer) einrichten lassen (entsprechende Legitimierung vorausgesetzt).