Die Erfahrung die ich gemacht hatte war, daß in Ken der HBCI-Port 3000 (für extern/interne Komm.) freigegeben werden muß. Bei einer Bank kein Problem, da in den Gateway-Einstellungen auswählbar. Bei 2 Banken muß ein 2. Zugang angelegt werden, wobei der interne Port dann mit 3001 benannt wird und der externe wieder 3000 ist. Den 3001 und die IP des Ken-Servers muß man dann für die SPK im db-dialog hinterlegen. Hatte mich an folgender Anleitung orientiert ...
http://www.sfirm.de/sfirm32/infos/KENServer.pdf
... und im KEN muß auch die eingehende Komm. erlaubt werden.
Vielleicht hilft es.
MfG