Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Wird HBCI 3.0 unterstützt?

mheitkamp

Betreff:

Wird HBCI 3.0 unterstützt?

 ·  Gepostet: 06.11.2013 - 09:58 Uhr  ·  #95821
Die Sparda Bank BW hat vor kurzem von HBCI 2.2 auf HBCI 3.0 umgestellt.
Die Bank wird in der Liste der unterstützten Institute aufgeführt. Allerdings finde ich in der Doku zu Banking 4W nur HBCI 2.2 als unterstützten Standard.

Was ist jetzt richtig?
Kann es leider nicht selbst testen, da ich vor einiger Zeit schon mal eine Demoversion installiert hatte und der temporäre Lizenzschlüssel abgelaufen ist.

onlbanker

Betreff:

Re: Wird HBCI 3.0 unterstützt?

 ·  Gepostet: 06.11.2013 - 11:50 Uhr  ·  #95825
3.0 ist korrekt.
Kannst du glaube ich auch manuell überschreiben, falls das in Sub noch alt ist.

msa

Betreff:

Re: Wird HBCI 3.0 unterstützt?

 ·  Gepostet: 06.11.2013 - 11:52 Uhr  ·  #95827
Hallo, es geht (noch) beides. 2.2 wird aber demnächst abgeschaltet. B4 unterstützt beides, man kann die URL und Version selbst eingeben.

Von alleine stellt B4W derzeit noch nicht um, da der Umsatzabruf von der Sparda-EDV im prinzip über beide Wege unbrauchbar ist. Seit eh und je hatte man ja über 2.2 nur 4 Verwendungszwecke, und diese ohne Umlaute, ausgeliefert. Bei SEPA Zahlungsaufträgen sind nun in den ersten 4*27 Stellen so viele SEPA-Informationen, dass für den VERWENDUNGSZWECK am Ende nur noch <10 Stellen übrig bleiben. Da dann noch was rauszulesen ist Glückssache.

In der Version 3.0 hingegen werden diese ganzen SEPA-Infos vorne herausgefiltert, allerdings auch die ersten paar Stellen des Verwendungszwecks. Somit wird statt des Verwendungszwecks "UMBUCHUNG" nur "BUCHUNG 5" ausgeliefert. Wo die Zahl am ende herkommt ist auch völlig unklar. Somit ist auch dieser Abruf nicht wirklich brauchbar....

Die netbank läßt ja auch bei Sparda-EDV rechnen. Eine entsprechende Anfrage meinerseits, ob und wann man wieder mit sinnvollen Texten via HBCI rechnen kann, ist seit einer knappen Woche unbeantwortet...

Grüße, Michael

subsembly

Betreff:

Re: Wird HBCI 3.0 unterstützt?

 ·  Gepostet: 06.11.2013 - 13:29 Uhr  ·  #95830
Ich glaube die Verwirrung kommt daher, dass ich immer korrekt "FinTS 3.0" und nicht HBCI 3.0" schreibe. Auch wenn für uns Insider das natürlich selbstverständlich ist.

@mheitkamp HBCI 3.0 ist gleich FinTS 3.0.

mheitkamp

Betreff:

Re: Wird HBCI 3.0 unterstützt?

 ·  Gepostet: 06.11.2013 - 14:53 Uhr  ·  #95832
@subsembly:
das war die antwort auf meine frage.
wenn schon standards mit versionsnummern erwähnt werden, sollten doch alle erwähnt werden - auch wenn der neue standard "nur" den übergang von einer FinTS Version auf die andere enthält.