Hallo, es geht (noch) beides. 2.2 wird aber demnächst abgeschaltet. B4 unterstützt beides, man kann die URL und Version selbst eingeben.
Von alleine stellt B4W derzeit noch nicht um, da der Umsatzabruf von der Sparda-EDV im prinzip über beide Wege unbrauchbar ist. Seit eh und je hatte man ja über 2.2 nur 4 Verwendungszwecke, und diese ohne Umlaute, ausgeliefert. Bei SEPA Zahlungsaufträgen sind nun in den ersten 4*27 Stellen so viele SEPA-Informationen, dass für den VERWENDUNGSZWECK am Ende nur noch <10 Stellen übrig bleiben. Da dann noch was rauszulesen ist Glückssache.
In der Version 3.0 hingegen werden diese ganzen SEPA-Infos vorne herausgefiltert, allerdings auch die ersten paar Stellen des Verwendungszwecks. Somit wird statt des Verwendungszwecks "UMBUCHUNG" nur "BUCHUNG 5" ausgeliefert. Wo die Zahl am ende herkommt ist auch völlig unklar. Somit ist auch dieser Abruf nicht wirklich brauchbar....
Die netbank läßt ja auch bei Sparda-EDV rechnen. Eine entsprechende Anfrage meinerseits, ob und wann man wieder mit sinnvollen Texten via HBCI rechnen kann, ist seit einer knappen Woche unbeantwortet...
Grüße, Michael