Moin,
herzlich willkommen im Forum!
Das der Wechsel von Steganos Banking klappen würde (ohne Einschränkung), wurde bereits weiter oben beschrieben.
Da auch bei der Umstellung alles geklappt hat, würde ich vorerst mal einen Blick ins Handbuch werfen.
Dort steht unter Kapitel 9.1.3 (ab Seite 57) Wichtiges im Umgang mit Sicherheitsprofilen RDH-1 bis RDH-10.
Die Sicherheitsprofile unterscheiden sich nur in der Länge der RSA-Schlüssel (von 768 Bit bis 1536 Bit)
RDH-1 funktioniert (soweit ich weiß) sowohl mit Schlüsseldatei als auch mit Chipkarte (von der Bank).
Vielleicht kann hier noch die Angabe gemacht werden, wie denn nun (in welchem Verfahren) die Konten bei der DB oder HypoVereinsbank geführt werden?
Berichte mal!