Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

masine

Betreff:

quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 04.11.2004 - 22:36 Uhr  ·  #8524
hallöle,

ich kann nicht mehr! seit 5 stunden hab ich alles probiert.
ich bin am ende!

nach XP neuinstallation funktioniert mein quicken nicht mehr.

fehlermeldung:

Protokoll für HBCI Konto: 'Geschäftskonto'
Überprüfen ob Kontakt 'Privat Giro' existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfragen der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden.
10::Nachricht ist vollständig bearbeitet.
20::Auftrag ausgeführt.
Abholen Kontoauszug für Konto 1802XXXX, BLZ 86055592
3060::Teilweise liegen Warnungen oder Hinweise vor.
3900::Kein Umsatz gem. Suchbegriff vorh.
--------------------------------------------
Protokoll für HBCI Konto: 'Privat Giro'
Überprüfen ob Kontakt 'Privat Giro' existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfragen der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden.
Unbekannter Aufbau der Antwortnachricht. Die Antwort des Banksystems konnte d...
verarbeitet werden!

hab alle updates, hbci 2.2, dbac 3.05., passwort hat fünf buchstaben, keine firewall, base64 encoding aktiviert, rechner 1000mal neugestartet, quicken und ddbac 1000 mal neu installiert,
hab auch alle beiträge zum thema im forum gelesen und probiert.

mein bauch tut schon weh! hilfe


hier mein letztes protokoll:

----------------[DDBAC,2292,04/11/2004 22:07:11]
HNHBK:1:3+000000000429+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::08721R2GiT5JNT5nIy6WWO0YLH0H1+1:20041104:220710+2:2:13:@8@········
:5:1+280:86055592:1802184240:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+---Encrypted Data---'
HNHBS:6:1+1'
----------------[DDBACHTP,2820,04/11/2004 22:07:11]
Connecting to: hbci.finanzit.com:443 Path: /cgi/hbcipt.cgi
----------------[DDBAC,2292,04/11/2004 22:07:11]
HNHBK:1:3+000000000134+220+unbekannt+0+unbekannt:0'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht fehlerhaft (f 6001)+9800::Dialog abgebrochen'
HNHBS:3:1+0'
----------------[DDBACHTP,2820,04/11/2004 22:07:11]
Zeitüberschreitung beim Warten auf eine Antwort des Bankcomputers. (0)


dankeschön :)

(edited: Kontonummer unkenntlich gemacht)

hochexplosiv

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 05.11.2004 - 14:02 Uhr  ·  #8547
Hallo masine,

erst mal eine Sache vorweg. Grundsätzlich hast du alles richtig gemacht! Dies erkennt man daran, dass sich beide Kontakte synchronisieren ließen.

Nun aber zu deinen zwei Problemen...

Geschäftsgirokonto
Fehlermeldung "kein Umsatz gemäß Suchbegriff vorhanden"
Ursachen können sein:
1. Systemdatum deines PCs verstellen
2. in letzter Zeit tatsächlich keine Kontoumsätze vorhanden (einige Institute liefern nur die Umsätze der letzten 30 Tage)
3. in Quicken liegen Buchungen in der Zukunft
4. der Umsatzzeitraum ist in der Software verstellt (im T-Online Banking nennt sich dieser Punkt "Umsatzzeitraum in Tagen", in Starmoney "Abholen ab"). Inwieweit sich dies in Quicken einstellen lässt, kann ich jedoch nicht sagen.

Privatgirokonto
Fehlermeldung "Zeitüberschreitung beim Warten auf eine Antwort des Bankcomputers"
Siehe oben genannte Ursachen. Ansonsten fallen mir nur unpassende MTU Werte ein. Dies ist insbesondere bei einer DSL Verbindung kritisch. Suche in diesem Forum mal nach dem Begriff "MTU".

Die aktuelle DDBAC (3.0.5.0) ist bei dir vorhanden - sehr gut. Ich würde dir dennoch empfehlen die beiden HBCI-Kontakte nochmals anzulegen. Gehe hierzu in die Windows-"Systemsteuerung" -> "Homebanking Kontakte". Lösche dort beide HBCI Kontakte (Button "Entfernen") und lege diese neu an.

Hier noch mal die Daten:
Benutzerkennung = Kontonummer
KundenID = nichts eintragen
HBCI Version = 2.2
Kom-Adresse = https://hbci.finanzit.com/cgi/hbcipt.cgi (sollte schon richtig eingetragen sein)
Nach dem Synchronisieren (kein gelbes Ausrufezeichen vor dem Kontakt) den Kontakt nochmals überprüfen (Button "Bearbeiten") und sicherstellen, dass das Häkchen bei "Base64-Encoding" gesetzt ist. Ist dies der Fall ist HBCI technisch alles ok.

Falls es weiterhin nicht funktioniert sind weitere Angaben wichtig:
1. Kannst du dir über die Internetseite deiner Bank (Webbanking) die Kontoumsätze ansehen?
2. Wie stellst du deine Internetverbindung her? DSL, ISDN? Gehst du über einen Router?
3. Hast du eine (Personal)-Firewall im Einsatz? Wenn ja - diese testweise deaktiviert?
4. Wurde durch dich in Quicken schon mal eine "neue" Datenbank zu Testzwecken angelegt? Funktioniert es damit?
5. Alternativ kann man mit einer anderen Homebankingsoftware die Kontoeinrichtung mit HBCI+ testen. So kann man Probleme seitens der Bank ausschließen. Eine 60 Tage Testversion von Starmoney kann man hier herunterladen -> http://www.starmoney.de/index.php?id=101

PS: Hat vor deiner XP Neuinstallation Quicken mit "HBCI PIN/TAN" schon erfolgreich funktioniert?

Viel Erfolg
Daniel

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 05.11.2004 - 18:22 Uhr  ·  #8570
danke erstmal fürs ausführliche anworten. :)
werd heut abend alles gleich durcharbeiten.


hab gestern noch ne testüberweisung (übern webbrowser natürlich!) aufs geschäftskonto getätigt.
jetzt bekomm ich wenigsten schon mal die kontostände angezeigt.
aber überweisungen über die software werden immer noch abgebrochen.

ps: vor der neuinstallation hat es übrigens alles einwandfrei funktioniert.

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 07.11.2004 - 01:22 Uhr  ·  #8597
@hochexplosiv und alle die es interessiert.

es ist jetzt sonnabend, 1:00 und wegen diesem verfickten dämliche sparkassensupport sitze ich immer noch vorm rechner!
womit verdienen die eigentlich ihr geld? "...tut mir leid, da können wir ihn auch nicht weiterhelfen"... :(

so:

systemdatum ist ok! hab mehrere varianten durchprobiert.

kontoumsätzen waren kurz keine vorhanden.

die meldung: zur zeit keine umsätze vorhanden ist also ok und stört mich ja auch nicht. aber eine neue überweisung lässt sich einfach nicht durchführen. und das ist das problem.

quicken einstellungen für umsatzzeitraum hab ich keine gefunden. hab sowas früher auch nie einstellen müssen. ging ja mal das ganze.

bei deiner MTU-Geschichte muss ich leider aussteigen! hab nachgeschaut ich verstehe aber nur Bahnhof.

alle einstellungen sind ok. hab alles wie von dir beschrieben gemacht!


die antworten:
1. ja ich kann per webbanking mein umsätze sehen und auch neu überweisungen tätigen. da ist alles ok
2. hab dsl, kein router, quicken startet automatisch die internetverbindung. klappt alles super.
3. keine firewall.
4. wie neu datenbank? hab meine kontos gelöscht und auch meine hbcis und nochmal neu gemacht. half nichts.
5. ich will gern bei qicken bleiben. glaub auch nicht das die bank einen fehler hat. ich denke hier liegt einfach ein treiberproblem, kombatibilitätsproblem oder irgend ein einstellungsproblem vor. nur müsste hier qicken ("vergiss es!") oder die sparkasseonlinebankinkspezialisten ("so nennen die sich wirklich!") mal versuchen das problem zu lösen. was machen die eigentlich beruflich? sitzen und sagen das es ihnen leid tut.


aktueller stand: die umsätzen werden glaub ich korrekt abgerufen aber die überweisung funzt immer noch nicht.


vielen dank für drüberlesen schon mal. :)

masine

Testerin

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 07.11.2004 - 16:02 Uhr  ·  #8604
Hallo,

zeige mal bitte die Fehlermeldung, wenn Du eine Überweisung absetzt? Vielleicht kann man da noch etwas mehr auslesen. Im oberen Teil erwähnst Du nur Umsätze.

Eventuell fehlerhafte Empfängerbankverbindungen können es nicht sein (alte Bankleitzahl oder so)? Dies wird zumindest an unserem Bankrechner sehr genau genommen.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 07.11.2004 - 17:37 Uhr  ·  #8608
Zitat geschrieben von masine
bei deiner MTU-Geschichte muss ich leider aussteigen! hab nachgeschaut ich verstehe aber nur Bahnhof.

Hallo masine,
das MTU-Problem ist wie eine Pest und wirklich schwer zu verstehen. Ich habe mich vor 14 Tagen deswegen mit einem Systembetreuer angelegt: "Das ist bei keinem unserer Kunden ein Problem, das muss an der Homebanking-Software liegen, da muss die Bank mal rauskommen (...) etc. pp."
Aber es lohnt sich für dich, das nachzuprüfen - weil es eigentlich nicht nur Homebanking betrifft, sondern auch andere Internetseiten und allgemein die Geschwindigkeit beim Surfen beeinflussen kann.

Gib uns doch einfach ein paar Angaben zu:
- Internetanschluss Hardware (Router, Modem, welcher Hersteller...)?
- Software (Dekoder, Firewall, Antivirensoft)?
- Internet-Provider?

Gruß
Raimund

ps: achso, danke übrigens, ich hab mal den "Bad-Words"-Filter aktualisiert, lol.

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 11:32 Uhr  ·  #8629
hallo ihr fleißigen :)


habe um es systematisch anzugehen mal ein konto gelöscht und jetzt nur noch mein "GIRO" laufen.
hier die softwarefehlermeldung von quicken und danach gleich das protokoll von meinen homebankingkontakten.
wir ihr seht bekomme ich kontostand und umsätze aber die überweisungen brechen ab.
die einstellungen sind immer noch die gleichen. also wie oben schon mal beschrieben.

@testerin:

Protokoll für HBCI Konto: 'Privat Giro'
Überprüfen on Kontak 'Stadt- und Kreissparkasse Leipzig' existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfrage der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden
10::Nachricht vollstaändig bearbeitet.
20:: Auftrag ausgeführt.
Abholen Kontoauszug für Konto ...
10::Nachricht ist vollständig bearbeitet.
20:: Ausftrag ausgeführt.
1 neue Umsätze von Ihrer Bank abgeholt.
-------------------------------
Protokoll für HBCI Konto: 'Privat Giro'
Überprüfen on Kontak 'Stadt- und Kreissparkasse Leipzig' existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfrage der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden
Unbekannter Aufbau der Antwortnachricht. Die Antwort des Banksystems konnte deshalb nicht verarbeitet werden!




----------------[DDBAC,188,08/11/2004 11:04:12]
HNSHK:2:3+999+2/qw+1+1+1::00712Q62GOAps23JxZB2d62IRF0Ip+19+1:20041108:110411+1:999:1+6:10:16+280:86055592:1802184240:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:86055592+0000518922+00712Q62GOAps23JxZB2d62IRF0Ip+1'
HKVVB:4:2+203+6+1+DDBAC/qw+3.0.5'
HNSHA:5:1+2/qw++*****'
----------------[DDBAC,188,08/11/2004 11:04:12]
HNHBK:1:3+000000000429+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::00712Q62GOAps23JxZB2d62IRF0Ip+1:20041108:110412+2:2:13:@8@········:5:1+280:86055592:1802184240:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+---Encrypted Data---'
HNHBS:6:1+1'
----------------[DDBACHTP,524,08/11/2004 11:04:12]
Connecting to: hbci.finanzit.com:443 Path: /cgi/hbcipt.cgi
----------------[DDBAC,188,08/11/2004 11:04:13]
HNHBK:1:3+000000000134+220+unbekannt+0+unbekannt:0'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht fehlerhaft (f 6001)+9800::Dialog abgebrochen'
HNHBS:3:1+0'
----------------[DDBACHTP,524,08/11/2004 11:04:13]
Zeitüberschreitung beim Warten auf eine Antwort des Bankcomputers. (0)

@raimund

hab t-online-DSLflatrate
modem ist ein schon ein etwas älteres (ca 6 Jahre) DSLmodell von der Telekom.
steht folgendes drauf: NTBBAK 40 189 184-091 DT A10AE
---nicht vergessen! hat alles schon mal funktioniert das ganze!---
software:
quicke deluxe 2004 mit allen updates,
Windows XP SP1
keine extra Firewall und die im IExplorer ist deaktiviert.
Norton Anitivirus 2004 alle updates.
Dekoder?

wenn ihr noch was wissen wollt, fragt einfach. danke schonmal :)

masine

mafi

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 09:51 Uhr  ·  #8659
Hallo,

die Fehlernummer 9010 ist leider eine sehr pauschale. Außer der MTU fallen mir nur 2 Sachen dazu ein.

1. ob eventuell ein Zeichen im Verwendungszweck oder Empfängernamen nicht akzeptiert wird.
Das ist eine der wenigen Sachen, bei denen es im Internet funktionieren kann, aber per Software nicht. Das liegt daran, dass im Internet manche Zeichen umgewandelt werden (aus ü wird ue).

2. Ob es eventuell Probleme mit Sammelüberweisungen gibt.

Ich hab ja keine Ahnung was Du für eine Überweisung machen willst, aber kontrollier doch bitte mal ob eventuell ein Sonderzeichen (nicht Alphanumerisch) dabei ist.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 13:17 Uhr  ·  #8671

Mike64

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 14:51 Uhr  ·  #8678
Hätte da auch noch ein feines Tool zur Optimierung anzubieten:

DFÜ-Speed V. 2.2

http://www.dsl-user.de/links/index.php?showcat=3


Hat bei mir Wunder bewirkt - so schnell war ich noch nie im Netz unterwegs ! :lol:


Gruß

Michael

masine

Betreff:

danke...

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 15:58 Uhr  ·  #8682
...euch allen, werd mich heut abend wieder dahinterklemmen und eure vorschläge in taten umsetzen.
hab jetzt leider keine zeit. :(
melde mich dann zurück

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 20:08 Uhr  ·  #8831
so das wochenende hat begonnen und ich darf mich wieder aufgrund dieses
verf**** sparkassensupportes mit meinem onlinebanking rumärgern.

jungs ich habe also alles überprüft und probiert. bei der MTU-Geschichte
ist mir aber folgendes aufgefallen, was ich aber nicht deuten kann.

bei:

"ping -f -l 1464 www.t-online.de"; kommen keine Anwortpakete
(was auch immer das sein soll) auf meinem PC an sondern die
selbe Meldung wie bei
"ping -f -l 1465 www.t-online.de"; nämlich:

Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

hat das etwa was zu bedeuten?


ansonsten schick ich euch nochmal mein aktuellen Protokolle die bei einer
überweisung entstehen. wie gesagt AUszug abholen funktioniert nur nicht
die Überweisung.


Quicken Protokoll:


Protokoll für HBCI Konto: 'Privat Giro'
Überprüfen on Kontak 'Stadt- und Kreissparkasse Leipzig' existiert...
Kontakt wurde gefunden und ist synchronisiert.
Abfrage der Passphrase
Passphrase/PIN ist korrekt eingegeben worden
10::Nachricht vollstaändig bearbeitet.
20:: Auftrag ausgeführt.
Abholen Kontoauszug für Konto ...
10::Nachricht ist vollständig bearbeitet.
20:: Ausftrag ausgeführt.
Abschicken überweisung an XXXXX
Überweisungsvorgang abgebrochen!
Fehlerursache: Unbekannter Aufbau der Antwortnachricht. Die Antwort
des Banksystems konnte deshalb nicht verarbeitet werden!
0 Überweisungen abgeschickt


DDBAC protokoll:

----------------[DDBAC,2736,12/11/2004 19:34:58]
HNSHK:2:3+999+2/qw+1+1+1::017215BmddAoh4EIZ14WDQFI3M0nH+6+1:20041112:193446+1:999:1+6:10:16+280:86055592:1802184240:S:0:0'
HKUEB:3:3+1802184240:280:86055592+668614005:280:60090700+XXgeändertXX++XXXXgeändertXXXX
HNSHA:4:1+2/qw++*****:819846'
----------------[DDBAC,2736,12/11/2004 19:34:58]
HNHBK:1:3+000000000472+220+00712TAJz6Emsp72wk8n-NDIDCCIx+2'
HNVSK:998:2+998+1+1::017215BmddAoh4EIZ14WDQFI3M0nH+1:20041112:193458+2:2:13:@8@········:5:1+280:86055592:1802184240:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+---Encrypted Data---'
HNHBS:5:1+2'
----------------[DDBAC,2736,12/11/2004 19:34:59]
HNHBK:1:3+000000000134+220+unbekannt+1+unbekannt:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht fehlerhaft (f 6001)+9800::Dialog abgebrochen'
HNHBS:3:1+1'
----------------[DDBACHTP,2152,12/11/2004 19:34:59]
Zeitüberschreitung beim Warten auf eine Antwort des Bankcomputers. (0)


ach übrigens weil hier ganz am Ende was von Zeitüberschreitung und
Warten steht. Der ganze Vorgang bis zur Fehlermeldung dauert ca 1,5
Sekunden. Also ich hab nicht das Gefühl das hier irgendwas zu lange
dauert.


vielen dank masine

Mike64

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 21:41 Uhr  ·  #8832
Zitat
HKUEB:3:3+1802184240:280


wenn ich das richtig sehe, versucht quicken, die überweisung als
einzelüberweisung rauszuschicken.
hast du mal versucht, dein proggi auf sammelüberweisung
einzustellen (sofern das in quicken manuell machbar ist) oder
mal zwei überweisungen zeitgleich abzuschicken ?
dann sollte anstatt HKUEB im protokoll HKSUB erscheinen.
vielleicht kommst du damit weiter ?!?!

gruß

michael

Captain FRAG

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 21:43 Uhr  ·  #8833
Zitat geschrieben von masine

ping -f -l 1464 www.t-online.de"; kommen keine Anwortpakete
(was auch immer das sein soll) auf meinem PC an sondern die
selbe Meldung wie bei
"ping -f -l 1465 www.t-online.de"; nämlich:

Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt.

hat das etwa was zu bedeuten?


Treffer und versenkt bedeutet das :D

Die bei dir vorgegebene MTU 1464/1465 ist noch zu groß. Daher müsste der TCP/IP Stack diese Paket aufteilen, was ihm aber über die Kommandozeile verboten wurde. Nur so kommt man nämlich an die Fehlermeldung...

Versuch doch mal über die bereits genannten Tools, oder falls ein Router im Einsatz ist über die Einstellungen in dessen Firmware, die Paketgröße solange runterzusetzen bis keine Fragmentierung mehr auftritt. Danach dürftest du keine Probleme mehr beim Online Banking haben und du wirst auch alle HTTP Seiten fehlerfrei aufrufen können. es gibt nämlich sicherlich diverse, die dir nicht angezeigt werden können, selbst wenn dir das noch nicht aufgefallen ist.

Es gibt teilweise auch Tools, die dir beim ermitteln der richtigen Größe helfen. Guck dir mal www.dslreports.com (englisch) an. Dort gibt einen sehr ausgiebigen Testbereich, alles über Browser mit aktiviertem Java nutzbar.

Gruß vom verfickten aber leider ohne Röntgenblick ausgestatteten Sparkassen-Support

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 21:54 Uhr  ·  #8835
@Mike64

normalerweise habe ich auch die sammelüberweisung eingestellt aber in der hoffnung das sich an meinem problem was ändert versuchte ich's halt mal mit der einzelüberweisung.
wie du siehst lag es daran wohl nicht. :(

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 12.11.2004 - 22:03 Uhr  ·  #8836
@Captain FRAG

:) hoffnung!!!

da bin ich ja mal gespannt. ich werd´s aber erst morgen austesten.
will mir nicht wieder meinen verdienten freitagabend versauen wenn's
dennoch irgendwie nicht klappen sollte. gehe jetzt erstmal tanzen...

das mit dem verf**** sparkassensupport ist natürlich ganz speziell
an den leipziger support gerichtet. du bist mit absoluter 100%iger
sicherheit nicht gemeint!
schick mir ein foto von dir und ich mache einen rahmen drum und
überreiche ihn der sparkasse-leipzig mit dem vorschlag für den
deutschen sparkassensupportmitarbeiter des jahres.

du hättest das wirklich verdient! 😉

masine

Captain FRAG

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 13.11.2004 - 10:43 Uhr  ·  #8840
Ganz ruhig 8)

Wir alle hier helfen gerne wo es möglich ist. Aus der Ferne Probleme zu diagnosizieren und passende Lösungen bereitszustellen ist aber verdammt kompliziert. Zumal die Probleme oftmals gar nicht wirklich in direktem Zusammenhang mit den Bankanwendungen und Zugagswegen zu tun haben (war/ist hier in diesem Fall ja auch so).
Du solltest mal nen kleines Praktikum an der Telefon Hotline in einer beliebigen ebanking Abteilung durchführen. Mal die andere Seite der Münze zu sehen öffnet manchmal die Augen für eine andere Denkweise. Mit Ausrutschern in die Fäkaliensprache oder sonstiges trägt nicht gerade dazu bei, das Problem zu lösen und den Gesprächspartner zu motivieren.

Acho so, das mit dem Bild lassen wir lieber. Bin zwar kein Kinderschreck aber fotogen ist was anderes. Gucke auf Bildern irgendwie immer total verstrahlt :lol:

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 13.11.2004 - 11:57 Uhr  ·  #8842
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Acho so, das mit dem Bild lassen wir lieber. Bin zwar kein Kinderschreck aber fotogen ist was anderes. Gucke auf Bildern irgendwie immer total verstrahlt :lol:

Wie heisst das bei Kontaktanzeigen immer? "Das Bild gibt meinen Typ wieder." Hier im Forum müsste es natürlich heissen: Das Avatar (oder der Avatar??)....

:twisted: @Cap: Sorry, den konnte ich mir einfach nicht verkneifen ;)

Gruß
Raimund

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 13.11.2004 - 17:07 Uhr  ·  #8845
@Captain FRAG

hab jetzt mit dem tool DFÜ-Speed mein MTU auf 1452 gesetzt. das war
die größmögliche zahl bei der keine meldung:
"Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt."
mehr kommt.

computer neugestartet und wieder nichts :?


Hier mein Protokoll:

----------------[DDBAC,220,13/11/2004 16:47:14]
HNSHK:2:3+999+2/qw+1+1+1::017215BmddAoh4EIZ14WDQFI3M0nH+14+1:20041113:164714+1:999:1+6:10:16+280:86055592:1802184240:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:86055592+0000518922+017215BmddAoh4EIZ14WDQFI3M0nH+1'
HKVVB:4:2+203+5+1+DDBAC/qw+3.0.5'
HNSHA:5:1+2/qw++*****'
----------------[DDBAC,220,13/11/2004 16:47:15]
HNHBK:1:3+000000000429+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::017215BmddAoh4EIZ14WDQFI3M0nH+1:20041113:164714+2:2:13:@8@········:5:1+280:86055592:1802184240:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+---Encrypted Data---'
HNHBS:6:1+1'
----------------[DDBACHTP,244,13/11/2004 16:47:15]
Connecting to: hbci.finanzit.com:443 Path: /cgi/hbcipt.cgi
----------------[DDBAC,220,13/11/2004 16:47:15]
HNHBK:1:3+000000000134+220+unbekannt+1+unbekannt:1'
HIRMG:2:2+9010::Nachricht fehlerhaft (f 6001)+9800::Dialog abgebrochen'
HNHBS:3:1+1'

hab nochmal so ein tweak von der www.dslreports.com webseite
durchlaufen lassen. hier die ergebnisse. vielleicht kann ja irgendjemand
was damit anfangen.


1. Your Tweakable Settings

Receive Window (RWIN): 32767
Window Scaling: 0
Path MTU Discovery: ON
RFC1323 Window Scaling: ON
RFC1323 Time Stamping: OFF
Selective Acks: ON
MSS requested: 1440
TTL: unknown
TTL remaining: 119

2. Test 146000 byte download

Actual data bytes sent: 146000
Actual data packets: 102
Max packet sent (MTU): 1480
Max packet recd (MTU): 1480
Retransmitted data packets: 0
sacks you sent: 2
pushed data pkts: 9
data transmit time: 11.521 secs
our max idletime: 1139.4 ms
transfer rate: 9442 bytes/sec
transfer rate: 75 kbits/sec
transfer efficiency: 100%


3. ICMP (ping) check

Target unpingable


das waren sie also wieder - die neusten meldungen von der front

grüße an alle masine

masine

Betreff:

Re: quicken 2004 + hbci 2.2 + sparkasse

 ·  Gepostet: 15.11.2004 - 13:50 Uhr  ·  #8893
sieht schlecht aus, was?

ihr scheint nun auch langsam ratlos zu werden. 😢
naja, ich dank euch jedenfalls erstmal für die vielen tipps.

masine