Hallo MSA,
es tut mir leid, wenn Du Dich durch meine Fragen persönlich angegriffen fühlst (so habe ich den Tenor Deiner Antwort aufgefaßt).
Aber um bei dem von Dir gewählten Beispiel zu bleiben:
Du bist der langjährige Mitarbeiter der Firma, dem alle Abläufe vertraut sind und der alles kennt, wie es ist (Zitat: 'Das Programm IST so').
Ich bin der Neueinsteiger, der die Abläufe naürlich noch nicht kennt und ganz naiv fragt: Warum wird das so und nicht anders gemacht? Hat es sachliche Hintergründe, oder ist es einfach historisch gewachsen? Kann man es verbessern?
Bezogen auf das Programm (das mir übrigens am Besten von denen gefällt, die ich mir angesehen habe, sonst würde ich mir nicht die Mühe machen, diese Fragen zu stellen):
- Sind die von mir hinterfragten Vorgehensweisen technisch notwendige Schritte, oder einfach nur während der Entwicklung des Programms gewachsene Vorgehensweisen?
Ich möchste ja keinem der Stammnutzer seine Gewohnheiten nehmen. Aber vielleicht kann man ja zusätzlich zum vorhandenen gewisse Dinge flexibilisieren, wie zum Beispiel die Änderungsmöglichkeiten auch noch auf der Ebene des Ausgangskorbes.
Wenn es sachliche Gründe gibt, warum das nicht geht, würde ich die gerne erfahren.
Allein die Argumentationsebene 'Herrenhaus' reicht mir dafür nicht aus...
Grüße Uwe