Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

a0053

Betreff:

Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 06.12.2013 - 22:37 Uhr  ·  #97631
Hallo,

drei Vorschläge/Bitten habe ich:

  • Beim Zahlungsempfänger ist es möglich Umlaute einzugeben. Sind dort aber welche lässt sich die Überweisung nicht speichern.
    Vorschlag: Umlaute gleich bei der Eingabe automatisch auflösen (Ä->AE usw.)
  • Beim Verwendungszweck ist es nicht möglich Umlaute einzugeben, die werden einfach "verschluckt"
    Vorschlag (auch hier): Umlaute gleich bei der Eingabe automatisch auflösen (Ä->AE usw.)
  • Der BIC kann in Kleinbuchstaben eingegeben werden, damit akzeptiert aber meine Sparkasse (KölnBonn) die Überweisung nicht mehr (Unbekannter Nachrichtentyp). Nach der Änderung in Großbuchstaben klappts aber.
    Vorschlag: Gleich nach der Eingabe automatisch Klein- in Großbuchstaben umwandeln.
    Für die IBAN gilt dasselbe.


Danke und viele Grüße,
Carsten

PS: Ich nutze das aktuelle hibiscus-nighty unter Win8

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 07.12.2013 - 07:20 Uhr  ·  #97637
Die Umlaute im Empfänger und Verwendungszweck sollen aber m.W. jetzt mit den ganz neuen SEPA Pain Versionen zugelassen sein. Andreas hat das glaube ich mal irgendwo geschrieben. Leider sind ja alle Lesezeichen verschwunden seit dem Forenupdate :(
Von daher wahrscheinlich nicht so ganz trivial, dafür müsste man bei der Erfassung schon letztendlich wissen, in welcher Pain Version das ganze später mal versendet wird.

Und Punkt 3 kann ich kaum glauben, dass Olaf das vergessen haben sollte. Kleinbuchstaben sind bei SEPA m.W. schlicht ungültige Zeichen.

msa

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 07.12.2013 - 14:52 Uhr  ·  #97671
Punkt 3 - oh wohl. Da kenne ich noch ganz andere PROFESSIONELLE Softwaren (zumindestens erheben sie den Anspruch :-) ), die BICs in Kleinbuchstaben annehmen und auch abspeichern und so weitergeben. Eigentlich ein unvorstellbares NO-GO...

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 12:35 Uhr  ·  #97725
Zumindest laut PAIN-Schema sind sowohl bei BIC als auch bei IBAN kleine Buchstaben zulaessig. Dass sie von deutschen Banken abgelehnt werden, ist ein anderes Thema. Es sei denn, mir kann jemand eine Spezifikation zeigen, in der kleine Buchstaben verboten sind.

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 13:29 Uhr  ·  #97727
Olaf, die Schreibweise von IBAN und BIC sind nicht in den SEPA Rules und auch nicht in der ISO 20022 (Pain) festgelegt sonden in deren eigenen Regeln. Die greifen dann natürlich überall hin durch, wo sie verwendet werden.
BIC: ISO 9362 kann ich nicht verlinken, gehört SWIFT und ist kostenpflichtig.
IBAN: ISO 13616 -> die adaptiert aus dem ISO 3166 Ländercode: http://en.wikipedia.org/wiki/ISO_3166-1_alpha-2

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 15:27 Uhr  ·  #97738
Das heisst, es gibt keine oeffentlich zugaengliche Spezifikation, in der drin steht, dass Kleinbuchstaben nicht erlaubt sind?

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 19:55 Uhr  ·  #97758
Na ja, für IBAN habe ich die Ländercodes verlinkt, dort gibt es keine Kleinbuchstaben. Und die BIC's findest du letztlich im Bundesbank BLZ Bestand. Dort gibt es ebenfalls keine Kleinbuchstaben. Es gibt also - auch ohne spezielle Spec für die Positivformulierung - keinen Grund anzunehmen, dass Kleinbuchstaben zulässig wären. Hast du schon mal eine klein geschriebene IBAN oder BIC gesehen?
Ich meine auch, ich hätte mal irgendwo ein Dokument gesehen, dass ganz genau pro Feld die zulässigen Zeichen beschreibt. Muss ich mal suchen.

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 21:06 Uhr  ·  #97761
Um mal auf https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=1431 zurück zu kommen:
Zitat
die Spezifikation (vgl. http://www.ebics.de/fileadmin/…003.03.xsd Typ "BICIdentifier" sowie "IBAN2007Identifier") erlauben sowohl Gross- als auch Klein-Buchstaben

In der XSD steht beispielhaft für die BIC:
Code
<xs:simpleType name="AnyBICIdentifier">
  <xs:restriction base="xs:string">
    <xs:pattern value="[A-Z]{6,6}[A-Z2-9][A-NP-Z0-9]([A-Z0-9]{3,3}){0,1}"/>
  </xs:restriction>
</xs:simpleType>

Woraus genau liest man, dass das auch Kleinbuchstaben zuläßt. Kenne mich mit diesen XSD Dateien nicht so gut aus. Für einen Standard Regex hätte ich hier wenigstens sowas wie [A-Za-z] erwartet.

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 22:13 Uhr  ·  #97766
Stimmt, da haste Recht. Komisch, ich war mir sicher, das bei der BIC auch gelesen zu haben. OK, also kann ich das auf jeden Fall in Hibiscus aendern - das ist im Schema eindeutig.

Bei der IBAN steht jedoch explizit, dass da Klein-Buchstaben erlaubt sind (ich nehme an, das hatte ich dann auch gleich auf die BIC bezogen):

Code

  <xs:simpleType name="IBAN2007Identifier">
    <xs:restriction base="xs:string">
      <xs:pattern value="[A-Z]{2,2}[0-9]{2,2}[a-zA-Z0-9]{1,30}"/>
    </xs:restriction>
  </xs:simpleType>


Dort sollte es also auf jeden Fall erlaubt sein.

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 22:25 Uhr  ·  #97768
OK, dann sind wir für die BIC einig.

Aber bei der IBAN ist es eigentlich noch eindeutiger, denn die kann von sich aus keine Kleinbuchstaben enthalten. Die einzigen beiden erlaubten Buchstaben sind der ISO Ländercode und für den gilt laut Schema [A-Z]{2,2}. Und da im SEPA Raum hinten keine Buchstaben vorkommen können ist [a-zA-Z0-9]{1,30} ohnehin hier viel zu weit gefaßt.

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 22:30 Uhr  ·  #97769
Aber warum ist es dann im PAIN-Schema explizit erwaehnt? Kann es nicht vielleicht sein, dass das in irgend einem anderen Land im SEPA-Zahlungsraum moeglich ist? Fuer Deutschland ok, aber angenommen in Portugal gibt es solche IBANs?

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 22:36 Uhr  ·  #97770
Hast Recht, es gibt tatsächlich Länder mit Buchstaben in der IBAN hinten, z.B. die Engländer. War ja klar, das die mal wieder aus der Reihe tanzen. Wer links fährt..... :)
Dann mach einfach die ersten beiden Buchstaben groß, wie es im Schema steht und lass den Rest wie er vom Benutzer eingegeben wird. Dann bist du vollkommen konform und es darf nichts mehr deswegen abgewiesen werden. Für Deutschland paßt es dann sowieso immer.

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 08.12.2013 - 23:47 Uhr  ·  #97774
Hab ich jetzt so eingebaut.

a0053

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 12.12.2013 - 14:42 Uhr  ·  #97995
Lieber Olaf,

und wie stets mit den ersten beiden Punkten (die Umlaute beim Empfänger und im Verwendungszweck)?
Wenn man mal schell was mit Umlaut oder Akzent eintippt oder per Copy&Paste übernimmt, das sind die einfach Futsch und der Verwendungszweck liest sich als ob ich kein Deutsch kann (aus für wird einfach fr usw.)

Viele Grüße,
Carsten

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 12.12.2013 - 14:52 Uhr  ·  #97998
Da weiss ich noch nicht, wie ich das am sinnvollsten loese. Siehe onlbanker's Posting am Anfang des Threads. Die Frage, ob Umlaute zulaessig sind oder nicht, haengt von der PAIN-Version ab. Die ist zum Zeitpunkt der Erfassung aber noch gar nicht bekannt.

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 12.12.2013 - 16:00 Uhr  ·  #98012
Olaf, daran würde ich im Moment garnichts lösen. Wenn die alten Pain Versionen verschwunden sind löst es sich von allein. Bis dahin wird Carsten damit sicher leben, dass er selbst dran denkt, ae statt ä zu schreiben.

hibiscus

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 12.12.2013 - 16:34 Uhr  ·  #98016
Zitat geschrieben von onlbanker

Olaf, daran würde ich im Moment garnichts lösen. Wenn die alten Pain Versionen verschwunden sind löst es sich von allein.


Ja, das ist derzeit auch mein Ansatz. Zumal selbst das aktuelle PAIN-Schema nicht garantiert, dass die konkrete Bank dann auch mit den Umlauten umgehen kann.

onlbanker

Betreff:

Re: Verbesserungen bei der Eingabe von SEPA-Überweisungen etc in Hibiscus

 ·  Gepostet: 12.12.2013 - 16:35 Uhr  ·  #98017
Richtig. Das kommt noch dazu.