Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

Slartibartfass

Betreff:

Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 10:33 Uhr  ·  #8625
Die HBCI-RSA-Keys wurden mit VR-NetWorld-Software generiert, initialisiert und mit entsprechenden Dateinamen "konto_1.key", "konto_2.key" auf einer Diskette abgelegt.

Problem: Starmoney 4.0 akzeptiert den Schlüssel wohl nur, wenn er "security.key" heißt...

Gibt es eine Möglichkeit, die Keys zusammenzuführen oder Starmoney anderweitig unterzujubeln, um nicht jedesmal Diskjockey spielen zu müssen???

hochexplosiv

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Sti

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 12:37 Uhr  ·  #8631
Hallo Slartibartfass,
Zitat geschrieben von Slartibartfass
Problem: Starmoney 4.0 akzeptiert den Schlüssel wohl nur, wenn er "security.key" heißt...

Richtig. SM schreibt "alle" HBCI Verbindungen (auch wenn es mehrere sind) in diese "eine" security.key. Ein zusammenlegen verschiedener *.key Dateien ist m.W. nicht möglich. Hier hilft nur die Schlüssel sperren zu lassen und mit SM einen neuen INI Brief zu generieren.

Oder du spielst weiterhin "Diskjockey".

Zum Thema USB Stick siehe http://www.starfinanz.de/index…72129683ff

Slartibartfass

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Sti

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 13:05 Uhr  ·  #8633
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Zitat geschrieben von Slartibartfass
Problem: Starmoney 4.0 akzeptiert den Schlüssel wohl nur, wenn er "security.key" heißt...

Richtig. SM schreibt "alle" HBCI Verbindungen (auch wenn es mehrere sind) in diese "eine" security.key. Ein zusammenlegen verschiedener *.key Dateien ist m.W. nicht möglich. Hier hilft nur die Schlüssel sperren zu lassen und mit SM einen neuen INI Brief zu generieren.


Ich hab's befürchtet. Da die Schlüssel ja nicht nur generiert, sondern auch eingereicht und freigeschaltet sind, reicht der neue INI-Brief aus SM nicht aus, sondern der ganze Vorgang muß in der Bank wieder neu angestoßen werden... :(

Zitat


Das hatte ich gesehen, im Unterschied zur VR-NetWorld-Software kann ich aber auch da nicht mehrere unterschiedliche Dateien angeben.

hochexplosiv

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 19:46 Uhr  ·  #8642
Hallo Slartibartfass,

Eine weitere Möglichkeit bietet sich, wenn du auf HBCI mit Chipkarte umsteigen willst. Die Firma "matrica" bietet ein kostenpflichtiges Tool (inkl. Chipkarte) an, mit dem man mehrere HBCI-Disketten auf "einer" HBCI Chipkarte zusammenführen kann. Ob eine problemlose Schlüsselübernahme der in "VR-NetWorld-Software" erzeugten Schlüssel möglich ist solltest du jedoch zuvor beim Toolhersteller abklären.

Siehe hierzu: http://www.matrica.de/prodmatrics.htm

Slartibartfass

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 08.11.2004 - 20:08 Uhr  ·  #8646
Eine ähnliche Karte gibt's übrigens auch vom DG Verlag ( http://www.genobuy.de/prod-gb/…rnwc_basic ), ich hatte aber bisher weder Zeit noch Lust, damit rumzuspielen... Das wäre sicher eine nette Lösung, die ist aber in diesem Fall nicht wirklich zielführend, da beim Kunden kein Kartenleser vorhanden ist und lediglich eine handvoll Konten zusätzlich zu den bereits eingerichteten Konten mit Starmoney verwaltet werden sollen.

Dummerweise wollte ich's dem Kunden so bequem wie möglich machen und habe die Keys bereits im Haus generiert - aber halt eine Datei je Konto.

Ich habe übrigens am Nachmittag noch kurz mit der Bankenhotline der Starfinanz gesprochen - es gibt wohl tatsächlich keine Möglichkeit die Keys auf Diskette zu aggregieren.Was soll's. Muß der Kunde halt morgen doch das Spielchen mit dem INI-Brief-Stapel durchmachen...

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe.

hochexplosiv

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 14:23 Uhr  ·  #8674
Zitat geschrieben von Slartibartfass
Dummerweise wollte ich's dem Kunden so bequem wie möglich machen und habe die Keys bereits im Haus generiert - aber halt eine Datei je Konto.

Das nenne ich Service. Respekt!

Noch ein Tipp für deinen Kunden. Eine wirklich gelungene Anleitung zur INI-Briefgenerierung unter SM gibt es hier: http://www.schwaebische-bank.de/download/Starmoney.pdf
Die Anleitung ist zwar für SM 3.0 und ein anderes Institut, jedoch auf andere SM Versionen analog anwendbar. Bei SM 4.0 / SMB 2.0 sollte man darauf achten bei der Kontoeinrichtung die Option "Experteneinstellungen aktivieren" auszuwählen, damit alle HBCI Optionen aufgeblendet werden.

Um weitere HBCI Kennungen zu hinterlegen muss man im Dialogfenster "Bankverbindung auswählen" unten nur den Button "Hinzufügen" anklicken (siehe pdf-Dokument Seite 8 oben). Da das Bild im pdf nur einen Bildschirmausschnitt zeigt ist der Button "Hinzufügen" jedoch nicht zu sehen.

Slartibartfass

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 14:45 Uhr  ·  #8677
Zitat geschrieben von hochexplosiv
Zitat geschrieben von Slartibartfass
Dummerweise wollte ich's dem Kunden so bequem wie möglich machen und habe die Keys bereits im Haus generiert - aber halt eine Datei je Konto.

Das nenne ich Service. Respekt!


Ich würde das eher als Fehlervermeidungsstrategie ansehen. Die Generierung des Schlüssels ist aber auch bei mir eher der Ausnahmefall denn die Regel.

Zitat

Noch ein Tipp für deinen Kunden. Eine wirklich gelungene Anleitung zur INI-Briefgenerierung unter SM gibt es hier: http://www.schwaebische-bank.de/download/Starmoney.pdf
Die Anleitung ist zwar für SM 3.0 und ein anderes Institut, jedoch auf andere SM Versionen analog anwendbar. Bei SM 4.0 / SMB 2.0 sollte man darauf achten bei der Kontoeinrichtung die Option "Experteneinstellungen aktivieren" auszuwählen, damit alle HBCI Optionen aufgeblendet werden.


Gerade mal reingeschaut und dabei eine Eigenart festgestellt: Es wird ganz explizit darauf hingewiesen, daß die Kundennummer eingegeben werden muß (Seite 8). Ist das institustspezifisch?

Nutze ich nämlich die VR-NetWorld-Software zur Schlüsselgenerierung, darf ich genau das nicht machen, sonst kann der Schlüssel zwar beim Rechenzentrum [FIDUCIA München (ehem. rbg)] eingereicht , nicht aber freigeschaltet werden.

hochexplosiv

Betreff:

Re: Mehrere HBCI-Schlüssel auf einer Disk bzw. einem USB-Stick?

 ·  Gepostet: 09.11.2004 - 19:30 Uhr  ·  #8691
Zitat geschrieben von Slartibartfass
Gerade mal reingeschaut und dabei eine Eigenart festgestellt: Es wird ganz explizit darauf hingewiesen, daß die Kundennummer eingegeben werden muß (Seite8). Ist das institustspezifisch?

Nutze ich nämlich die VR-NetWorld-Software zur Schlüsselgenerierung, darf ich genau das nicht machen, sonst kann der Schlüssel zwar beim Rechenzentrum [FIDUCIA München (ehem. rbg)] eingereicht , nicht aber freigeschaltet werden.

Die Kundennummer bei der HBCI Kontoeinrichtung in SM ist gleichbedeutend mit der HBCI "KundenID" anderer Programme. Wenn diese bei euch nicht erfogerlich ist kann das Feld natürlich frei bleiben. In SM ist diese Eingabefeld auch mit der Bemerkung "optional" versehen.