Puh, das ist ja offtopic geworden
Also mein Vater macht relativ wenige Überweisungen (wobei es schon nennenswert mehr als 2 im Monat sind) und bei einer seiner beiden Banken gibt es auch kein optisches TAN-Verfahren, da muss er die TANs manuell per Abtippen generieren. Das ist mal umständlich, irre. Aber offenbar gibt ihm das ein sicheres Gefühl, jedenfalls hat er sich noch nie darüber beschwert. Viel lästiger ist da halt das schlecht ablesbare und kleine Display von dem Kobil-Leser, aber das geht schon mit viel Konzentration.
Was ihn aber vollständig verwirrt: Bei etwa jeder zehnten TAN funktioniert die Übergabe an den Leser nicht, das ist bei mir auch so: Die Übertragung läuft, bricht ganz am Ende ab und dann Suche und dann alles wieder von vorne in einer Dauerschleife. Frequenz ändern oder die Grafik drehen bringt ganz selten etwas. Was immer hilft: Man muss dann den Vorgang abbrechen und noch mal starten mit neuer Grafik, dann klappt es wieder sofort. Die Dame bei der Bankinghotline meinte, das ist leider normal bzw. ein bekanntes Phänomen.
PIN/TAN zur Umsatzabfrage und Kartenleser für Überweisungen ist eigentlich ne gute Idee, könnte ich machen, der Kartenleser liegt im Schrank. Andererseits empfinde ich ChipTAN als ein ziemlich charmantes und bequemes Verfahren, von dem Kontrastproblem mal abgesehen. Das habe ich bei meinem HBCI-Kartenleser leider auch, dessen Display ist genau so schlecht, aber der steht wenigstens unter der Schreibtischlampe. Weiß zufällig jemand, ob ich diesen Modus mit Banking 4W umsetzen kann? Also PIN/TAN zur Umsatzabfrage, HBCI-Chipkarte statt TANs? Habe inzwischen auch nur noch eine Bank.
mTAN finde ich deswegen frech teuer, weil ich ohnehin bei meinem Geschäftskonto verhältnismäßig horrende Bankgebühren bezahle, sowohl als Grundgebühr als auch pro Geschäftsvorfall, zusätzlich noch mTAN-Gebühren zu bezahlen geht mir aus Prinzip gegen den Strich. Für alle meine Konten werfe ich meiner Sparkasse ohnehin schon fast 20€ im Monat in den Rachen (ohne Kreditkarten), mit mTAN kämen noch einige mehr dazu. Und wie gesagt: mTAN halte ich auch aus Sicherheitssicht für Problematisch, das Handy und die SIM-Karte sind unnötige Angriffsvektoren.
Also bleibe ich bei ChipTAN, kaufe mir aber wenigstens einen neuen Leser von Reiner SCT mit etwas größerem und hoffentlich auch besseren Display. Wobei seit gestern Abend das Display vom Kobil wieder deutlich lesbarer ist, irgendwie scheint das abhängig von der Tagesform zu sein, ob es komplett wolkig und fast unleserlich ist oder einfach nur eine Ziffer angefressen ist.