Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Checkpoint Anti-Virus (Kaspersky basierend) blockiert Multicash 3.22

florian.krug

Betreff:

Checkpoint Anti-Virus (Kaspersky basierend) blockiert Multicash 3.22

 ·  Gepostet: 07.01.2014 - 12:26 Uhr  ·  #99563
Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein sehr komisches Problem, womit mir weder die Comm-Hotline noch Checkpoint noch Omnikron helfen konnten. Jeder schiebt es auf den anderen, Ihr kennt das ja bestimmt.

Wir haben die Netzwerkversion von Multicash 3.22 und Checkpoint Endpoint Security 8.3.937 im Einsatz.
Probleme macht hier die sogenannte Anti-Virus Blade (basierend auf Kaspersky). Bei der Ausfrühung von Multicash komme ich bis Anmeldung und dann bekomme ich den bekannten Windows reagiert nicht fehler. Im Log erscheint folgendes:

Name der fehlerhaften Anwendung: OEBMCC32.EXE, Version: 3.2.0.2, Zeitstempel: 0x4e7872f9
Name des fehlerhaften Moduls: oseTokenServerPS.dll, Version: 1.2.1.312, Zeitstempel: 0x4d7e30a6
Ausnahmecode: 0xc0000006
Fehleroffset: 0x00002299
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x3d8
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cf0b94adae9871
Pfad der fehlerhaften Anwendung: M:\DCM\MCCWIN\PRG\OEBMCC32.EXE
Pfad des fehlerhaften Moduls: M:\DCM\MCCWIN\PRG\oseTokenServerPS.dll
Berichtskennung: 32468b7a-7788-11e3-99fd-0c84dce1fa07

Ich habe dann die
- Loader.exe
- oseTokenServer.EXE
- OEBMCC32.EXE
- Das Netzwerkverzeichnis

in die Ausnahmen für den Scanner hinzugefügt, jedoch leider vergebens.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit Kaspersky oder Checkpoint gemacht? Hat vielleicht jemand eine Lösung gefunden?

Viele Grüße und Vielen Dank für Eure Hilfe
Flo

mccrash

Betreff:

Re: Checkpoint Anti-Virus (Kaspersky basierend) blockiert Multicash 3.22

 ·  Gepostet: 29.04.2014 - 12:27 Uhr  ·  #106194
..vermutlich schon erledigt das Problem.
Aber hier hilft wohl nur das Ausschlussprinzip. Virenscanner komplett deaktivieren (auch den Dienst). Hat es vorher mit dem Scanner schon funktioniert ? Lief ein Update bzgl. der Scanengine?
Läuft es am Server, auf dem der Dienst läuft?

Gruß