Hallo JGP,
dies sind zwei verschiedene Dinge, bin ich auch erst drauf reingefallen, weil ich dachte, dass ließe sich kombinieren.
Was unter Extras->Optionen eingestellt wird bei "Kopie ...im Ordner speichern", heißt auch wirklich, dass er alle abgerufenen STA-Dateien der Banken/Konten zusätzlich im gewünschten Verzeichnis speichert.
(Ohne Kriterien von irgendwo).
Was darüber eingestellt werden kann unter "Kontoumsätze exporieren" mit der Auswahl darunter, welche Scriptdateien genutzt werden sollen (z. B. Auszug.scr und Umsatz.scr), erzeugt eine csv-Datei, die im gewünschten Ordner gespeichert wird (Festlegung in der Script-Datei). Bei dieser Option greift die Einstellung im Auftraggeber/Konto "Dieses Konto nicht exportieren...".
Lösungen:1. Deine verarbeitende Software (Buchhaltungssoftware) ist in der Lage zu erkennen, welche STA-Dateien neu sind (im Verzeichnis für die Kopien), liest diese pauschal ein und in dieser Software wird festgelegt welche importiert und welche nicht importiert werden sollen. Kommt also dann auf diese Software an.
2. Doch mit Exportdateien arbeiten:
a) Voraussetzung: Die Buchhaltungssoftware kann nicht nur MT940/STA verarbeiten sondern auch CSV-Dateien. Man erstellt in SFirm eine passende Script-Datei, die den geforderten Aufbau hat (Buchhaltungssoftware), sprich, wo die Daten in der richtigen Reihenfolge abgelegt sind (z. B. erst die Kontonummer/IBAN, dann die BLZ/BIC, dann der Buchungstext, das Datum ...). So verstehen sich die beiden Programme dann auch.
b) Die Buchhaltungssoftware kann a) nicht:
In SFirm die Scripte umsatz2txt.scr und auszug2txt.scr in den Optionen einstellen. Diese gibt es auf Sfirm.de als download zusammen mit Anleitung und dem später benötigten Tool.
Bei jedem Abruf werden die beiden Dateien erzeugt - aufpassen dass die Daten vor dem nächsten Abruf verarbeitet wurden - diese werden sonst überschrieben!
Anschließend diese Dateien (die alle Informationen von allen Banken und Konten enthält, die nicht im Auftraggeber/Konto abgestellt wurden) mit dem Tool in eine "große" STA/Mt940-datei umwandeln.
Diese in der Buchhaltung/Warenwirtschaft... einlesen. Hier ist also täglich etwas manuelle Arbeit erforderlich.
Variante 1 ist ideal, wenn es klappt.
Variante 2a) muss man praktisch nur einmal ans Laufen bekommen, dann auch unkompliziert.
Bei Variante 2b) muss immer händisch eingegriffen werden und es besteht ein Risiko, gerade bei mehreren Abrufen, die Daten zwischenzeitlich noch nicht verarbeitet zu haben.
Ich hoffe man kann mir folgen
Schönen Gruß
AP