Aus einer anderen Quelle habe ich folgendes zusammentragen können.
Fusion innerhalb der Sparkassen Informatik:
Hier hängen die Internetberechtigungen an den Vertragsnummern. Bedeutet, es können die Berechtigungen und damit auch die Karten mit einer "harten" Migration der Datenbestände auf das andere Institut beibehalten werden. Sicherlich wird es ein paar Geldkonten geben, die doppelt vorhanden sind. In diesen Ausnahmefällen sind dann die berüchtigten

Nacharbeiten notwendig.
Fusion innerhalb der Finanz IT:
Hier hängen die Internetberechtigungen an den Kundennummern. M. E. werden diese Kundennummern neu vergeben und damit sind auch zwingend neue Chipkarten erforderlich. Ob die Internetberechtigungen auch neu vergeben werden müssen, weiß ich leider nicht.
Auf jeden Fall ist jede Fusion ein eigenes Projekt und hat somit auch einen Einmaligkeitscharakter. Es kann also auch ganz anders kommen.
Fusion zwischen verschiedenen Rechenzentren:
Ist derzeit eher unwarscheinlich. Ist aber nach dem oben beschriebenen Varianten auch kein Problem

. Man müsste sich dann halt nur für ein Rechenzentrum entscheiden :twisted: .