Zitat geschrieben von Kosch
Was ist jetzt das Problem in dem Moment einen Doppelklick zu interpretieren ?
Das hatte ich doch schon geschrieben. Es handelt sich bei der Darstellung der Finanzübersicht um eine HTML-Seite. In Webseiten ist ein Doppelklick nicht vorgesehen, die Entwicklungsinstrumente und die Spezifikaiton sieht das einfach nicht vor. Software wird heutzutage mit Entwicklungswerkzeugen programmiert und man kann nur das nutzen, was das Endwicklungswerkzeug "hergibt". Und Doppelklick is nu mal nicht.
Zitat geschrieben von Kosch
Mein Hauptproblem ist eigentlich, das die Schrift und die Icons zu klein sind. Habe hier ein 24" und ein 27" Monitor mit hoher Auflösung (brauche ich für Bildbearbeitung), und da ist alles zu klein. (Betrifft nicht nur 4W sondern Windows allgemein, und NEIN die Umstellung in Windows selbst bringt es nicht, weil Windows eben Windows ist, und sich dabei selbst zu viele Beine stellt, und viele Sachen nicht korrekt angezeigt werden...Das einzige was einigermaßen funktioniert, ist die Zoomfunktion im Browser)
Das ist zwar unschön, aber nicht das Problem einer Anwendungssoftware. Oder willst Du allen Ernstes von einer Anwendungssoftware etwas verlangen, was Windows selbst schon nicht gescheit hinbringt?
Zitat geschrieben von Kosch
Wenn ich 4W öffne, habe ich meine Kontenliste. Ganz oben steht immer noch "Bitte Konto wählen..."
Ja. Das bedeutet, dass derzeit KEIN Filter auf ein bestimmtes Konto aktiv ist. Es werden also alle Konten angezeigt (was in der Finanzübersicht IMMER so ist). Diese Möglichkeit, ALLE Konten anzuzeigen, gibt es allerdings auch in den anderen Bereichen. Z.B. bei den Umsätzen. Du kannst durch diese Auswahl also Kontenübergreifend Umsätze in einer Tabelle anzeigen lassen, wenn Du z.B. einen Umsatz suchst, von dem Du aber nicht weißt, auf welchem Konto der angefallen ist. Um dann trotzdem zu wissen, auf welchem Konto der Umsatz ist, kann man in dieser Ansicht eine zusätzliche Spalte konfigurieren (rechte Maustaste auf die Spaltenüberschrift), die das eigene Konto anzeigt. Die Spaltenkonfiguration für ALLE Konten und für EIN Konto wird getrennt gespeichert und entsprechend umgeschaltet.
Zitat geschrieben von Kosch
Gehe ich jetzt auf Kontoumsätze wird das Konto geöffnet, was beim letzten mal schließen von 4W gerade aktiv war. Ohne das man erkennt, welches Konto für 4W gerade "aktiv" ist.
Doch, wenn es nur EIN Konto ist, dann wechselt oben die Anzeige von "Konto auswälen" zur Bezeichnung des angezeigten Kontos. Wenn da immer noch "Konto auswählen" steht, dann werden die Umsätze aller Konten angezeigt, wie gerade vorher beschrieben. Über die Auswahl oben kann man dann auch mit einem Klick zu einem anderen Konto wechseln. Hierfür ist nicht der Weg über die Finanzübersicht nötig.
Zitat geschrieben von Kosch
Also ich habe schon verstanden, wie ich zu den einzelnen Funktionen komme. Aber es ginge auch mit weniger Klicks und "intuitiver".
Sorry, aber offenbar hast Du es eben noch nicht verstanden! Wenn Du in der Finanzübersicht stehst und zu den Umsätzen eines bestimmten Kontos willst, dann mußt du eben NICHT auf Umsätze klicken und dann das Konto auswählen. Stattdessen klickst Du bei dem gewünschten Konto auf die Schrift "Aktueller Kontosaldo". Diese ist ein Link, genau wie auf Webseiten. Dass die ein Link ist kannst Du auch bei Überfahren mit dem Mauszeiger sehen. Wenn Du nun darauf klickst, dann wird umgeschaltet auf die Umsatzanzeige UND der Filter für dieses Konto gesetzt (oben in der Auswahl auch sichtbar, diese zeigt quasi als Überschrift das gewälte Konto an). Somit erreichst Du mit EINEM Klick auf die Zeile "Aktueller Kontosaldo" genau das, was Du mit einem Doppelklick erreichen wolltest. Und das sogar mit einem Klick weniger. Schneller und intuitiver geht's nicht. Du mußt Dich lediglich geistig vom Doppelklick lösen, der an dieser Stelle (einer HTML-Seite) technisch nicht umsetzbar ist. Aber ob man jetzt auf ein Feld doppelklickt oder auf eine Schriftzeile einzelklickt, sollte jetzt nicht so das Problem sein. Standardsoftware ist halt nun mal so, wie der Ersteller sie erstellt hat. Der hat sich dabei sicher irgendwas gedacht und damit muß man dann leben oder eben die Software nicht einsetzen. Wenn man ganz bestimmte Verhaltensweisen einer Software unbedingt haben muss und mit einer geringfügig anderen Lösung der gleichen Funktionalität nicht leben kann oder will, dann muß man sich ein Softwarehaus suchen und seine eigene Software programmieren lassen. Allerdings dann zu ganz leicht anderen Kosten