Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

tom_meinert

Betreff:

Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 21.01.2014 - 14:29 Uhr  ·  #100750
Hallo,

wir ziehen in unserem Verein derzeit 400 Lastschriften im Jahr ein, nicht auf einen Schlag, sondern über das Jahr verteilt. Bisher machen wir das einfach händisch über die Commerzbankseite, doch leider bietet die Coba nur 200 Lastschriftvorlagen, so dass die einzelne Eingabe nun dann doch etwas zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Bei der Recherche nach einer vernünftigen Software sind wir nun etwas verwirrt - so gibt es zwar einige Anbieter für Mac, aber speziell mit der Commerzbank liest man immer wieder von Schwierigkeiten.

Welches hbci Programm ist auf dem Mac in Verbindung mit der Commerzbank funktionsfähig und ermöglicht es uns, den Jahresbeitrag der Mitglieder jedes Jahr einfach einzuziehen?

Vielen Dank für Erfahrungen und Vorschläge!

onlbanker

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 21.01.2014 - 17:46 Uhr  ·  #100771
Von welchen Schwierigkeiten lest ihr denn? Die CoBa ist eigentlich noch eine der harmloseren Banken. Schonmal eines vorweg: Bei der CoBa gibt es nur HBCI Schlüsseldatei oder Chipkarte. Ihr solltet also darauf achten, dass die Software eines von beidem kann. Bei der Chipkarte auf RSA Verschlüsselung achten, nicht DDV!

Kalle2012

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 21.01.2014 - 17:51 Uhr  ·  #100774
Bei Moneyplex gehört die CoBa zu den unterstützten Banken mit Schlüsseldatei oder Chipkarte. Und wenn man mal von den Anfangsschwierigkeiten im Zusammenhang mit der SEPA - Einführung absieht, sehe ich dabei keine Probleme.

chrissi

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 21.01.2014 - 19:00 Uhr  ·  #100778
Bank X und Bank X Pro laufen auch ohne Probleme mit der CoBa sowohl mit Chipkarte als auch mit Schlüsseldatei

schönen Gruß

Christian

tom_meinert

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 12:53 Uhr  ·  #100826
Vielen Dank für die Antworten.

ich habe versucht, die in Frage kommenden Programme auf dem Mac zu vergleichen.
Scheinbar kommen wirklich nur 3 Programme in Frage: Bank X pro (99€), macgiro 8 (119€) und moneyplex business (140€). Starmoney fällt leider raus, da die neue Macvariante keine Lastschriften unterstützt.
Ich hatte allen 4 (mit starmoney) eine Frage gesendet und nach knapp einem Tag lediglich von starmoney eine Auskunft erhalten. Macgiro und Bank x bieten auch nur einen email support, moneyplus immerhin auch einen kostenpflichtigen (Halbtags)Telefonsupport.

Unbegrenzt viele Konten, Paypal Abfrage und terminierte Sepa Lastschriften können scheinbar alle. "Richtige" Unterschiede konnte ich zwischen den Programmen nicht feststellen. Gut aufgehoben auf der internetseite habe ich mich nur auf starmoney, viel Wert scheint moneyplex und macgiro nicht auf die Benutzerführung und Übersichtlichkeit zu legen..

Welche Vorteile bietet nun moneyplex business gegenüber bank x pro, die den Preisunterschied erklären (und die ich nicht sehe)?

Was mir auch nicht ganz klar ist, ist der Unterschied bei den Chipkartenlesern. Da wird der REINER SCT cyberJack go mit Massenspeicher als "auch unterwegs vom Laptop nutzbar" angepriesen. Wieso kann ich mit dem Chipkartenleser cyberJack RFID standard das nicht? Was macht dieser Massenspeicher?

Nochmals vielen Dank!
Tom

chrissi

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 13:08 Uhr  ·  #100829
Der go hat noch zwei GB Flashspeicher eingebaut und kann damit als USB-Memory-Stick fungieren. Die Idee ist jetzt, dass Du das Banking-Programm inkl. aller Daten und Preferences auf den Stick(=cyberJack go) installierst und den nur bei Bedarf anstöpselst. Das soll die Sicherheit erhöhen und außerdem kannst Du Dein Banking-Programm umziehen. Also vom Rechner im Arbeitszimmer auf den Laptop ins Wohnzimmer wenn Du gerade dringend eine Überweisungen ausführen und gleichzeitig das "Frühlingsfest der Volksmusik" geniessen willst ;-) Das ist die Idee dahinter.

Achtung! Deine Software muss so eine Art der Installation aktiv unterstützen, sonst wirst Du Probleme mit den Preferences bekommen, die sonst beim abziehen auf dem lokalen Computer zurückbleiben.

Ob das jetzt das Knallerargument für den Go ist, sei mal dahingestellt. Ich selber habe einen Reiner e-com plus, bin aber gerade am Umsteigen auf den cyberjack wave, weil damit die ganzen SmartTAN-Verfahren sehr bequem zu bedienen sind. Außerdem kann man den auch an mobilen Devices nutzen da mit Bluetooth LE.

schönen Gruß

Christian

Kalle2012

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 15:54 Uhr  ·  #100843
Das es mit den Antworten bei Matrica (Moneyplex) im Moment etwas länger dauert hat mit der SEPA Umstellung zu tun. Ich versuche aber Fragen hier im Forum entweder selbst zu beantworten oder die notwendigen Informationen dazu zu besorgen. Da ich Bank X nicht kenne, kann ich zu den Unterschieden nicht viel sagen.

tom_meinert

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 20:25 Uhr  ·  #100869
Vielen Dank für die Hinweise,

wir haben jetzt den ReinerSCT cyberJack RFID Standard für knapp 50€ gekauft. Dürfte ein guter Kompromiss sein für die ersten hbci Gehversuche.

In der Zwischenzeit habe ich bank x, macgiro und moneyplex als Demoversionen installiert und habe eine kleine Zeitreise unternommen. Unvorstellbar, dass moneyplex von "Schaltern" spricht, wenn Sie den weiter Button meinen und einen durch ein popupgewitter bei der Installation zwingen. Na es passt ja wenigstens zum Design. Weit gekommen bin ich zudem auch nicht. Einmal wurde ich doch wirklich nach meiner DFÜ Geschwindigkeit gefragt?! Selbst die Paypal Einrichtung schlug fehl, da ich nicht in Erfahrung bringen konnte, was die Pin zu meinem Paypal Konto sein soll. Definitiv ein Programm für PC User, die gerne all das einstellen, was man auf dem Mac seit Jahrzehnten nicht einstellen muss (und kann)..

macgiro 8 war da schon viel intuitiver zu bedienen, paypal klappte problemlos und die Funktionen lassen sich gut testen. Gerade die jährliche Mehrfachausführung bei Lastschriften ist prima. Einziges Manko ist, dass im paypal Konto die vergangenen Buchungen nicht geladen werden (was mache ich falsch?) und das Design nicht gerade modern ist. Aber in erster Linie muss es ja funktionieren und zudem scheint das Programm recht umfangreich zu sein.

Zuletzt also zu Bank X. Einfache Installation (kein Neustart des Rechners wie bei macgiro), verständliche Führung beim Zufügen von Paypal, vergangene paypal Umsätze erschienen problemlos, moderneres Erscheinungsbild, günstigster Preis. Schade für mich ist nur, dass man ohne hbci Lesegerät kein Testkonto zufügen kann und man so die Masken für Überweisung und Lastschrift nicht öffnen kann. Aber das gibt sich ja in einigen Tagen und dann wird es spannend: Bank X Pro oder MacGiro 8 ; )

Dass das so ein Aufstand wird, hätte ich nicht gedacht..

Kalle2012

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 00:18 Uhr  ·  #100880
Die Bezeichnung "PIN" im Moneyplex für das Passwort von Paypal ist unglücklich gewählt, aber eben einheitlich weil Moneyplex nun mal vor allem für Bankkonten genutzt wird. Was die Einstellungen betrifft, so kann man doch vieles einfach wie vorgeschlagen übernehmen, Ich habe heute über den Assistenten (ok, ich gebe zu es war unter Windows) ein Konto für einen Verein in wenigen Minuten neu eingerichtet und alle Buchungen der letzten 3 Monate (mehr lieferte die Bank leider nicht) abgeholt. Bei meinem Paypal Konto waren es nach der Einrichtung alle Buchungen sei 2005.

chrissi

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 08:49 Uhr  ·  #100896
Hallo,

wenn's Dir darum geht, den Überweisungsdialog in Bank X zu sehen, ist das einfach: Lege manuell ein Konto an (Menü Ablage/Neues Konto), gebe dort mehr oder weniger sinnvolle Wert ein. Auf dem Reiter "Online" wählst Du dann die Option "Dieses Konto wird online geführt" aus und als Modul "HBCI". Anschließend kannst Du den Überweisungsdialog öffnen. Der SEPA-Überweisungsdialog schaut im Prinzip genauso aus, nur halt eben mit IBAN/BIC sowie einem Button der den IBAN-Assistenten öffnet.

schönen Gruß

Christian

tom_meinert

Betreff:

Re: Mac / Commerzbank / HBCI - welches Programm?

 ·  Gepostet: 26.01.2014 - 20:54 Uhr  ·  #101117
Vielen Dank für die Tipps. Wir haben alle jetzt so ausführlich wie möglich getestet. Vielleicht helfen ja dem einen oder anderen unsere Erfahrungen:

Starmoney wäre von der Benutzerführung optimal gewesen, aber mit Lastschriften funktioniert das ja leider nicht auf dem Mac. Der Support hatte auch superschnell geantwortet.

Auf meine Supportanfrage haben dann bank x (ohne Anrede und Unterschrift) und mac giro (mitten in der Nacht?!) in 2 Tagen geantwortet, moneyplex bisher gar nicht ( 5 Tage). Die Benutzerführung bei moneyplex war uns aber sowieso zu kompliziert und damit fiel es raus. Obwohl bank x die ansprechendste Oberfläche hatte, hat macgiro im Punkt Übersichtlichkeit und Verständlichkeit gesiegt. Auch der Guide beim Konto einrichten ist selbst erklärend und somit werden wir mit macgiro unser Glück versuchen. Es gibt ein dickes Handbuch-pdf, das hoffentlich die meisten Fragen behandeln wird.
Die Einrichtung mit der Commerzbank und dem paypal Konto verlief dann mit mac giro übrigens absolut unkompliziert.

Den Reinert Chipkartenleser haben wir wieder zurückgegeben und nutzen jetzt einfach die Schlüsseldatei auf einem USB Stick. Wahrscheinlich nicht so sicher, aber dafür flexibel, günstig und einfach über macgiro einzurichten.

Vielen Dank für die Hilfe!