Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Verwendungszweck erscheint nicht auf dem ZE-Konto

stbi

Betreff:

Verwendungszweck erscheint nicht auf dem ZE-Konto

 ·  Gepostet: 22.01.2014 - 22:44 Uhr  ·  #100874
Hi zusammen,

bei meinen Test-Lastschriften mit der Postbank als Einreicher-Bank ist mir aufgefallen, daß auf dem Konto des Zahlungsempfängers (also dem Postbankkonto) der Verwendungszweck so angegeben wird:

Code
MSGID+MSG-20140119143720
CREDATE+2014-01-19T14:37:20
NBOFTX+00000001
KREF+PMT1-20140119143720


Also Message-ID, Erstellungsdatum, Anzahl Transaktionen und Payment-ID, aber nicht der originale Verwendungszweck, den ich für die Lastschrift verwendet hatte. So lassen sich Einzel-Lastschriften natürlich schlecht zuordnen, denn die für den Menschen wesentlichen Informationen stehen im Verwendungszweck der Lastschrift (z.B. die eine Rechnungsnummer oder die Mitgliedsnummer).

Jetzt hatte ich gedacht, daß das vielleicht am Element <BtchBookg> liegt, das in der XML-Datei standardmäßig auf "true" gesetzt war. Deshalb hatte ich diesen Wert in einer weiteren Test-Lastschrift mal händisch auf "false" gesetzt, in der Hoffnung, daß dann die Lastschrift nicht als "Sammelbuchung", sondern als Einzelbuchung auf dem Konto erscheint und dann auch der eigentliche Verwendungszweck übermittelt wird. Aber denkste: Die im Verwendungszweck übermittelten Daten sind exakt dieselben.

Machen das andere Banken eigentlich auch so "blöd"?

Gruß,
Stefan

Odin

Betreff:

Re: Verwendungszweck erscheint nicht auf dem ZE-Konto

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 08:36 Uhr  ·  #100890
Moin,

ein klares: Jein - hängt von der Bank ab... und wahrscheinlich auch von der Art der Bereitstellung der Umsatzdaten...
Die SEPA Informationen werden vor den eigentlichen VWZ gestellt. Der rückt dann nach hinten. Wenn die Bank nur beschränkt "Platz im VWZ" hat bzw diesen nur eingeschränkt anzeigt und nicht
die theoretisch möglichen 14*27 Zeichen gehen Informationen verloren... Das ist unter der Umsatzbereitstellung im MT940-Format und wird sich erst mit der Bereitstellung im CAMT-Format ändern...
Schaust Du im Web oder per Banking Software?

Du kannst Infos auch im Feld End-to-End Referenz erfassen - das wird vorgelagert dargestellt - wenn es denn dargestellt wird - liegt an der Bank... aber es sollte durchereicht werden..

Od

Holger Fischer

Betreff:

Re: Verwendungszweck erscheint nicht auf dem ZE-Konto

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 09:21 Uhr  ·  #100901
Viel ärgerlicher ist: Die Bank nutzt da Infos, die es im MT940 so nicht gibt. D.h. die Infos können auch nicht im Standardfall von der Software aufbereitet werden.

Venkman

Betreff:

Re: Verwendungszweck erscheint nicht auf dem ZE-Konto

 ·  Gepostet: 23.01.2014 - 14:28 Uhr  ·  #100931
Bei der Sparda-West ist es auch nicht viel besser.
Ich habe 3 Testlastschriften abgeschickt um den Jahres-Mitgliedsbeitrag einzuziehen.

Bei den 3 betroffenen Konto sieht das ja noch ganz gut aus. Da sind zwar auch die Sepa Kurzzeichen eingesetzt worden, aber es erscheint auch die Zeile Mitgliedsbeitrag 2014.

Auf meinem Kontoauszug erscheint dann aber nur 3x Sepa Umsatz und der Betrag.

Bei einer Sepa-Überweisung stand auf dem Kontoauszug nur:
Sepa-Überweisung SVWZ+ Gegebuchung für die Kundendatei: M20140117183514
Wie es beim Empfänger aussieht weiss ich nicht.
Falls das da ähnlich aussieht kann der den Geldeingang nur am Betrag zuordnen, wenn überhaupt.

Ich habe die Sparda mal deswegen angeschrieben und warte noch auf eine Antwort.