Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

Kalle2012

Betreff:

SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:12 Uhr  ·  #101148
Wie läuft das bei den Banken mit HKCUB und HKCUM, wird da grundsätzlich wenn der Geschäftsvorfall SEPA-Übertrag angeboten wird auch beides unterstützt, oder gibt es auch Fälle in denen nur HKCUM funktioniert? In der FinTS 3.0 Doku steht drin das wenn SEPA-Übertrag dann HKCUB nicht mehr optional ist, oder?

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:15 Uhr  ·  #101149
Frei formuliert: Beim HKCUM kann (bin nicht sicher, ob kann oder muss) bankseitig ein oder mehrere Referenzkonten hinterlegt sein. Diese werden mit dem HKCUB vorher abgeholt (dieser Schritt ist m.W. zwingend daher die Formulierung "nicht optional"). Wenn die vorhanden sind dann sind Buchungen zum Auftraggeberkonto ausschließlich zulasten oder zugunsten dieser Referenzkonten zulässig.

Kalle2012

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:21 Uhr  ·  #101152
Ich habe hier eine Sparkasse die in den Bankparametern das HKCUM mit "J" zurückmeldet, aber HKCUB auf "N" gesetzt hat, das wäre aber nach meinem Verständnis der Spezifikationen falsch.

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:30 Uhr  ·  #101157
Das könnte daran liegen, dass die Sparkasse vergessen hat, das Referenzkonto im Banksystem zu hinterlegen. Die Plausibilitäten sind an der Stelle im Bank Backend nicht immer sehr ausgereift. Am besten mal durch den Berater checken lassen, ob das Referenzkonto sauber hinterlegt ist.

subsembly

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:33 Uhr  ·  #101160
Zitat geschrieben von Kalle2012

Ich habe hier eine Sparkasse die in den Bankparametern das HKCUM mit "J" zurückmeldet, aber HKCUB auf "N" gesetzt hat, das wäre aber nach meinem Verständnis der Spezifikationen falsch.


Das hört sich so an, als ob Du im HITANS nachsiehst. Dort steht aber nur ob eine TAN benötigt wird "J" oder nicht "N". Ob ein GV generell verfügbar ist siehst Du an der Existenz von HICUMS und HICUBS. Ob ein Konto für einen GV freigeschalten wurde siehst Du an der blosen Anwesenheit von HKCUM bzw. HKCUB im Segment HIUPD.

Kalle2012

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 10:42 Uhr  ·  #101163
Stimmt, ich hab nur nach HKCUB im Log gesucht und bin dann beim falschen Eintrag gelandet.

Die Angaben stehen hier unter DIPINS so im BPD drin.

Kalle2012

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 12:20 Uhr  ·  #101183
Eine Nachfrage habe ich noch: Beim HIUPD steht dann sowohl HKCUB als auch HKCUM drin wenn die Bank es erlaubt, oder?
Mir wurde nämlich soeben ein Fall bekannt bei dem im HIUPD nur HKCUB drin steht und das Programm dann (richtigerweise) keinen SEPA-Übertrag zulässt.

onlbanker

Betreff:

Re: SEPA-Übertrag HKCUB und HKCUM

 ·  Gepostet: 27.01.2014 - 12:32 Uhr  ·  #101184
Nur nochmal dass keiner denkt, ich hätte micht vertan oder so: Es bleibt trotzdem so, dass das Referenzkonto in Einzelfällen fehlen kann, das Konto aber aufgrund der generellen Einstellung dieser Kontoart (z.B. Tagesgeld) nur mit Übertrag bedient werden darf. Wie dieser Fall dann genau in der BPD/UPD aussieht kann ich nicht für jedes Institut beantworten aber wenn es da zu widersprüchlichen Gegebenheiten kommt immer vom Teilnehmer bei der Bank prüfen lassen, ob das Referenzkonto im Banksystem (richtig) gespeichert ist!