Klar, ein akutes Problem ist es nicht, das wollte ich damit nicht sagen. Aber ich fühle mich von einem Hersteller verarscht, der mir sagt "alles sicher verschlüsselt" und irgendwo tief in den FAQ ist zu finden "aber ich kann trotzdem an Deine Daten ran".
Klar, der Hersteller muß ich überlegen, ob er umsichtige Kunden bedienen möchte, oder ob er Winkelzüge braucht, weil er zuviele "doofe" Kunden hat, die dauernd ihre Passwörter verschusseln und dann den Hersteller dafür verantwortlich machen, und er diese wichtiger nimmt als Kunden, die das geliefert haben wollen, was versprochen wird: Sichere Verschlüsselung.
Würdest Du es auch gut finden, wenn Du Dir ein Schloß an deine Wohnung bauen läßt, und der Schlosser für alle Wohnungen einen Schlüssel bei sich bunkert, für den Fall, dass Du mal deinen Wohnungsschlüssel vergißt oder verlierst?
Ich bin der festen Meinung, wenn Verschlüsselung, dann SICHER. Und zwar ohne irgendwelche Hintertüren. Sonst kann man's doch gleich lassen. Gerade in Zeiten von NSA ect. Zumal das auch Folgeprobleme bringt: Wie kann der Hersteller überprüfen, ob derjenige, der sein Passwort "resettet" oder "recovered" haben möchte der BERECHTIGTE ist oder nicht? Ist eine Ehefrau berechtigt, zu einem Datenbestand ein Passwort sich geben zu lassen, nur weil ein Gemeinschafts-Girokonto drin ist? Vielleicht hat der Ehemann es ihr absichtlich nicht gegeben, weil noch andere Konten drin sind? Was ist, wenn diese Ehefrau jetzt behauptet, der Ehemann ist gestorben? Das führt zu unendichen Weiterungen... verstehst Du, worauf ich raus will? Entweder sicher oder garnicht.