Hallo Frank,
Zitat geschrieben von Fellini
Die Sequenz ist eine Pflichtangabe. Das Bundesbankmuster hat unten ein zusätzliches Feld für die Sequenz. Da muss man "einmalig" oder "wiederkehrend" ankreuzen. Einfacher ist natürlich, das Wörtchen "wiederkehrend" im Text einzubauen. Wenn die Sequenz komplett fehlt, dann haben die Korithenverdauungsproduktausscheider leider recht.Für die Zukunft solltest Du den Text also anpassen.
nein, das ist so nicht richtig! Es reicht nach deutscher Interpretation
Zahlungen im Text aufnehmen! Nachzulesen z.B. in der FAQ der DK.
Aber in den englischen RuleBooks gibt es in der Tat Passagen, die man so interpretieren könnte, dass explizit ein Feld "Wiederkehrend" oder "Einmalig" aufgenommen sein muss.
Wie man an dieser Diskussion schon sieht, ist der Spielraum für Interpretationen weit. Nach meiner ganz persönlichen/privaten Meinung haben die DK und die Bundesbank eine viel zu deutsche Sicht auf das Thema, was dem Sinn von SEPA eigentlich entgegen steht. Wenn man sich auf "Zahlungen" zurückzieht kann man immer damit argumentieren, dass das eine abgestimmte Meinung zwischen Bundesbank/Bankenverbänden und diverser Verbände von Verbrauchern /Industrie und Handel ist.
Wenn man sich einfach unnötige Diskussionen ersparen möchte, schreibt man "Wiederkehrend" drauf.
Viele Grüße
Holger