Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

Betrag und Empfänger gleich, Verwendungsszweck verschieden

klaasklever

Betreff:

Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 23.02.2014 - 19:13 Uhr  ·  #103429
Hallo,

ich möchte meinem Arzt zwei Rechnungen separat überweisen - der Betrag ist jeweils gleich. Der Verwendungszweck ist verschieden Leider erhalte ich die folgende Fehlermeldung:



Was kann ich da falsch gemacht haben? Habe die Daten auch per Hand noch einmal eingegeben (und nicht die gespeicherte Verbindung genommen) - hilft nichts.

Danke, Grüße,

kk

klaus_z

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 23.02.2014 - 21:38 Uhr  ·  #103431
@klaasklever:
Solche identischen Überweisungen sind normalerweise nicht zulässig. Damit soll verhindert werden, dass der gleiche Auftrag -irrtümlicherweise- erneut ausgeführt wird.
Was kann man stattdessen tun?

1. Die zweite Überweisung ein klein bisschen verändern, also z.B. um einen Cent-Betrag geändert vornehmen.
2. Den korrekten Betrag am nachfolgenden Tag überweisen.

In Deinem Fall wird wahrscheinlich Variante 2 in Frage kommen.

Viel Erfolg
Klaus

msa

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 23.02.2014 - 22:59 Uhr  ·  #103436
Die Bank läßt soweit ich weiß bei einem der Rechenzentren der Volksbanken/Raiffeisenbanken rechnen (GAD oder Fiducia). Diese nehmen es mit der BANKSEITIGEN sogenannten Doppeleinreichungskontrolle sehr ernst. Es gibt hier KEINE Möglichkeit, zwei betragsgleiche Überweisungen an das selbe Empfängerkonto am gleichen Tag durchzuführen.

Bei anderen RZs (z.B. der Sparkassen) werden die Aufträge angenommen, wenn sie sich im 1. VZ (früher bei UW mit Kto/BLZ) unterscheiden. Aber das hilft dir bei GAD/Fiducia nicht weiter. Also: Eine UW heute und eine morgen machen.

Auch hier wieder die Frage: Lest ihr eigentlich, bevor ihr postet? Genau dieses Thema hatten wir erst vor ein paar Tagen sehr ausführlich: http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=17165

klaasklever

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 24.02.2014 - 00:21 Uhr  ·  #103440
Danke für die Antworten! Damit ist es klar.
Die Frage ist nun, ob die zweite Überweisung dennoch geklappt hat, die ich dann über das Onlinebanking im Browser abgewickelt habe. Schaumer mal.
Ich dachte, es ist ein Softwareproblem, als naiver Normalnutzer denke ich an so eine Kontrolle trotz verschiedener Verwendungszwecke gar nicht.

@msa Ich habe daher nicht das ganze Forum durchsucht, sondern nur den Bereich von subsembly, hielt es für ein Softwareproblem.

onlbanker

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 24.02.2014 - 07:58 Uhr  ·  #103441
Zitat geschrieben von klaasklever
@msa Ich habe daher nicht das ganze Forum durchsucht, sondern nur den Bereich von subsembly,

Da konntest du es auch nicht finden.
5-Tage-Übersicht: Keine zwei Überweisungen an gleichen Empfänger mit gleichem Betrag

Zitat geschrieben von klaasklever
hielt es für ein Softwareproblem.

Für die Zukunft: Wenn es Rückmeldungen mit einem vierstelligen Zahlencode sind kommen die immer von der Bank, nicht von der Software.
9 am Anfang = Fehler
3 am Anfang = Warnungen
1 am Anfang = OK

klaasklever

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 24.02.2014 - 20:07 Uhr  ·  #103481
Schönen Dank für die Aufklärung, das bringt mich weiter!

Die zweifache Überweisung - einmal 4W-Banking und danach via Browser - hat scheinbar funktioniert. Auch wenn es nicht der saubere Weg war.

Grüße, kk

onlbanker

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 25.02.2014 - 08:26 Uhr  ·  #103496
Zitat geschrieben von klaasklever
Schönen Dank für die Aufklärung, das bringt mich weiter!

Gern

Zitat geschrieben von klaasklever
Die zweifache Überweisung - einmal 4W-Banking und danach via Browser - hat scheinbar funktioniert. Auch wenn es nicht der saubere Weg war.

Daran finde ich nichts unsauber. Wenn es damit geht ist es doch gut. Du machst das ja bewusst und willst die Doppelprüfung umgehen. Von daher in Ordnung. Zukünftig mach halt nicht zwei identische Beträge sondern den einen was mehr, den anderen was weniger.
Übrigens ist es nicht unnormal, dass es so funktioniert, denn über Browserbanking haben die Banken häufig andere technische Wege in die Verbuchung geschaltet als über die FinTS Schnittstelle für Software. Und bei dieser Bank scheint auch die Doppelkontrolle am Einreicherweg zu hängen, nicht am Konto und nicht am Teilnehmer. Von daher für dich in diesem Fall gut.

werry

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 25.02.2014 - 22:11 Uhr  ·  #103526
Bei den Sparkassen müssen mehr als 24 Stunden zwischen den Aufträgen liegen (am Folgetag reicht nicht immer aus). Habe das "Problem" bei den Überträgen auf die VISA PrePaid Karte, da dort der Verwendungszweck fest steht. Da muss man - wie empfohlen - einen unterschiedlichen Überweisungsbetrag wählen. Bei Rechnungen würde ich nicht vom Rechnungsbetrag abweichen, das gibt - nach eigenen Erfahrungen - leicht Probleme beim bzw. mit dem Empfänger. (Dann lieber etwas später überweisen.)

onlbanker

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 26.02.2014 - 07:44 Uhr  ·  #103537
Zitat geschrieben von werry
Bei den Sparkassen müssen mehr als 24 Stunden zwischen den Aufträgen liegen (am Folgetag reicht nicht immer aus).

Bei Sparkassen sollte es eigentlich reichen, den Verwendungszweck um ein Zeichen zu verändern.

Zitat geschrieben von werry
Habe das "Problem" bei den Überträgen auf die VISA PrePaid Karte, da dort der Verwendungszweck fest steht. Da muss man - wie empfohlen - einen unterschiedlichen Überweisungsbetrag wählen.

Und einfach im Verwendungszweck ganz vorn ein Leerzeichen einfügen? Das sollte die Doppelprüfung überwinden und bei VISA trotzdem erfolgreich zugeordnet werden können.

Zitat geschrieben von werry
Bei Rechnungen würde ich nicht vom Rechnungsbetrag abweichen, das gibt - nach eigenen Erfahrungen - leicht Probleme beim bzw. mit dem Empfänger. (Dann lieber etwas später überweisen.)

Das ist klar. Aber wann hat man mehrere Rechnungen innerhalb weniger Tage mit dem selben Verwendungszweck und dem selben Betrag? Hab ich in der Praxis noch nie gesehen.

msa

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 26.02.2014 - 10:36 Uhr  ·  #103551
Zitat geschrieben von onlbanker
Aber wann hat man mehrere Rechnungen innerhalb weniger Tage mit dem selben Verwendungszweck und dem selben Betrag? Hab ich in der Praxis noch nie gesehen.

Das mag im privaten Bereich zutreffen. Im gewerblichen z.B. hat man das laufend. Musterbeispiel: Ich habe eine Wohnanlage mit mehreren Häusern, jedes Haus hat einen Aufzug. Jetzt kommen die pauschalen Rechnungen für die Wartung. Die sind für alle vorhandenen Aufzüge gleich hoch und kommen üblicherweise im Paket zusammen an und sind zusammen fällig. Ich will die auch getrennt überweisen, weil sie vielleicht auf verschiedene Buchhaltungskonten kommen und die Prüfung bei der Jahresabrechnung einfacher und weniger diskussionsanfällig ist, wenn Betrag auf Konto == Betrag auf Rechnung. Und schon habe ich am gleichen Tage mehrmals den gleichen Betrag zu überweisen. Nur die Re-Nr. unterscheidet sich natürlich, was mir bei den Sparkassen geholfen hätte, bei Fiducia beim alten IZV nicht, wenn ich die Zahlungen über die "normalen" Wege eingereicht hätte.

onlbanker

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 26.02.2014 - 10:37 Uhr  ·  #103552
Zitat geschrieben von msa
Das mag im privaten Bereich zutreffen. Im gewerblichen z.B. hat man das laufend.

msa, in deinem Beispiel ist der Verwendungszweck nicht gleich.
Ich schrieb
Zitat
Aber wann hat man mehrere Rechnungen innerhalb weniger Tage mit dem selben Verwendungszweck und dem selben Betrag? Hab ich in der Praxis noch nie gesehen

;)

Vielleicht noch ein Versuch? :) :ninja:

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 27.02.2014 - 21:16 Uhr  ·  #103601
bei Genobanken ist das offensichtlich so, der VWZ interessiert da nicht.
Allerdings versteh ich das Problem nicht, wenn es doch vom gleichen Konto abgeht, würde ich Sammler buchen, auf dem Empfängerkonto kommt doch alles einzeln an. Hilft natürlich nicht, wenn man meint, auf dem Belastungs-Auszug müsse alles einzeln draufstehen...

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 28.02.2014 - 08:00 Uhr  ·  #103605
Konnte den Beitrag nicht mehr ganz zu Ende bringen (Bahnhof):
Versucht es mit SEPA, da erledigt sich vieles.
Gruß
Raimund

infoman

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 28.02.2014 - 11:14 Uhr  ·  #103617
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
auf dem Belastungs-Auszug müsse alles einzeln draufstehen...

bei der Sparkasse* kann man Sammler automatisch auflösen lassen, vielleicht wäre das auch hier möglich
*Telefonat

onlbanker

Betreff:

Re: Überweisung verweigert, angebliches Duplikat

 ·  Gepostet: 28.02.2014 - 19:21 Uhr  ·  #103642
Zitat geschrieben von infoman
bei der Sparkasse* kann man Sammler automatisch auflösen lassen, vielleicht wäre das auch hier möglich
*Telefonat

Bei Volks- und RaiBas funktioniert Batchbooking=false nur nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung.