Zitat geschrieben von bungalo
Wo liegt überhaupt der Unterschied zwische HC/PC und CTAPI?
Vereinfacht gesagt handelt es sich bei PC/SC und CtAPI um unterschiedliche Schnittstellensysteme um einen Smartcardreader anzusprechen. Einige Onlinebankingprogramme (z.B. Starmoney) bieten die Möglichkeit sowohl mit PC/SC- als auch mit CtAPI-Treibern umzugehen. Bei den meisten HBCI-Chipkartenlesern wird heutzutage mit CtAPI gearbeitet, da nur mit solchen Treibern eine sichere PIN-Eingabe am Kartenleser möglich ist.
Nun kann es also durchaus möglich sein, dass die Software "eFin" ausschließlich "CtAPI-Treiber" unterstützt. Mir ist jedoch nicht bekannt, dass es für diesen Winbond Leser auch CtAPI Treiber gibt. In diesem Fall kannst du den integrierten Chipkartenleser deines PCs nicht i.V.m. dieser Software nutzen.
Für das HBCI Banking sollte man gleich auf einen Klasse 2 Chipkartenleser (sichere PIN-Eingabe auf der Tastatur des Kartenlesers) zurückgreifen. Denn nur solche schützen vor dem Ausspionieren der PIN durch einen Keylogger oder anderem Schädling. siehe z.B.
www.kobil.de www.reiner-sct.de oder
www.chipdrive.de
Mir ist zwar bekannt, dass Aldi recht aggressiv Werbung mit der Eignung des Lesers für Homebanking macht, jedoch halte ich diesen integrierten Chipkartenleser nur i.V.m. dem Auslesen von SIM- und Telefonkarten für brauchbar.