Zitat geschrieben von jochenf
Ist BKN=Benutzerkennung?
Ist die PIN mit der Karte (Hardware) gekoppelt?
Was mir immer noch unklar ist, ob folgendes passieren kann:
Jemand kennt meine Benutzerkennung und meine Bank. Nun ordert er bei der gleichen Bank ebenfalls so eine unbeschriebene Chipkarte und bekommt eine PIN dazu. Nun schreibt er aber nicht seine Benutzerkennung auf die Karte, sondern meine. Jetzt hätte er eine Karte zu der er die PIN kennt und die meine Benutzerkennung enthält. Damit könnte er doch auf meinen Konten buchen.
Oder registriert die Bank beim Versand der Karte die Kartennummer und verknüpft die mit meinem Kundenkonto? Dann wäre aber die Benutzerkennung überflüssig.
BKN = Benutzerkennung. Ja.
Die PIN ist NUR für den Chip, schließt diesen sozusagen für die Benutzung auf, damit man den darauf befindlichen Schlüssel benutzen kann. Diese Chip-PIN ist blödsinnigerweise nicht änderbar. Wenn also jmd. diese PIN mitbekommen hat, muß man die Karte tauschen. Warum das so ist, konnte mir noch keiner sagen. Wird wohl am Alter der Kartenarchitektur liegen. Diese DDV-Chipkarten haben sich seit die Sparkassen sie erstmals ausgegeben haben nie geändert.
Die DDV-Chipkarten sind eben nicht "unbeschrieben". Sie sind von der Produktion her mit einem symmetrischen Schlüssel beschrieben, der für die Kommunikation in beide Richtungen benutzt wird. Der gleiche Schlüssel ist auf dem Bankrechner auch vorhanden. Die Benutzerkennung ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt. Unter die Benutzerkennung werden einerseits Onlinebanking-Verträge verknüpft (also letztendlich die Konten, auf die zugegriffen werden kann) und andererseits ein bestimmter kryptographischer Schlüssel in Form der ganz bestimmten Karte (über die feste Kartennummer). Wenn Du also eine neue Karte bekommst, dann wird die von der Bank im Banksystem mit einer ganz bestimmten berechtigten Benutzerkennung verknüpft, oder eben auch mit mehreren (einer Sparkasse). Warum es nicht reicht, die BKN in der Software vorzuhalten ist unklar. Du kannst jetzt zwar eine fremde BKN auf die Karte schreiben, die Software meint auch, dass die Karte die richtige für diese BKN ist, es wird aber keine Legitimierung klappen, weil der verknüpfte Schlüssel eben nicht paßt.