...es gibt von Omikron eine genaue Anleitung zur Einrichtung der NTFS-Security...
Grob beschrieben läuft das folgendermassen ab:
1. Es gibt einen DCM-Admin-User (wird über die Computerverwaltung und/oder das AD (wenn Domäne) eingerichtet, welche mit Ändern-Rechten für die entsprechenden (Unter-)Verzeichnisse berechtigt wird.
2. Dieser DCM-Admin-User wird im entsprechenden Menüpunkt im Multicash eingetragen.
3. Die Windows-Benutzer, welche mit dem Multicash arbeiten sollen erhalten nur sehr eingeschränkte Zugriffsrechte auf das Installationsverzeichnis vom Multicash, so dass letztendlich kein direkter Schreib/Lese-Zugriff für den Benutzer vorhanden ist... Nur mit Hilfe vom Multicash und dem dort angegebenen Admin-User (mit welchem das Multicash ja auf die Dateien/Verzeichnisse zugreift) besteht dann die Möglichkeit, lesend und schreibend im Installationsverzeichnis zu agieren...
Es gibt also einen DCM-Admin-User mit Schreib- und Leserechten und eine DCM-User-Gruppe, welche nur eingeschränkten Zugriff auf das Inst.-Verzeichnis besitzt... In diese Gruppe sollten alle Windows-User eingefügt werden, welche nicht im Dateisystem herumschnüffeln dürfen...
That's it...
so long
H_B_H