Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

HBCI - Payment Information Block

VBDeveloper

Betreff:

HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 01.05.2014 - 11:06 Uhr  ·  #106236
Warum empfehlt Subsembly die Nutzung nur eines einzelnes Payment Information Block in der Sammler? Ich habe in der Code-Kommentar gesehen:
"Mit Hilfe der Payment Initiation Nachricht kann ein Sammelauftrag (ein Payment Information Block) erstellt werden. Zumindest für die Übertragung mit HBCI darf eine Nachricht nur genau einen Payment Information Block enthalten."
Was passiert wenn ich ein Sammelüberweisung erstelle, mit mehrere PaymentInformation blocks?
Ich habe gerade versucht eine XML-Datei, die wurde in anderen Banking-Software erstellt, in Banking 4W zu importieren, und werden nur die Überweisungen importiert, die in den ersten Payment Information Block enthalten sind.

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 01.05.2014 - 13:00 Uhr  ·  #106238
Das ist eine FinTS Vorschrift, dass nur ein PMINF pro Datei geht.
Bei EBICS kannst du mehrere rein hauen.
Hängt mit der Berechtigungsprüfung bei FinTS zusammen.

subsembly

Betreff:

Re: HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 09:39 Uhr  ·  #106274
@VBDeveloper In der neuesten Version (zumindest in der Beta 5.2) sollten auch SEPA-Dateien mit mehreren PmtInf-Blöcken importiert werden können. Vorausgesetzt, das im jeweiligen PmtInf-Block angegebene Auftragskonto existiert auch in Banking 4W und hat dort auch IBAN und BIC hinterlegt.

VBDeveloper

Betreff:

Re: HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 12:24 Uhr  ·  #106277
Okay, also wenn ich ein Sammelüberweisung mit Subsembly.FinTs Bibliothek erstelle, empfehlen Sie dass pro SepaDocument nur ein Payment-Information Block zu haben, oder können auch mehrere hinzugefügt werden?

onlbanker

Betreff:

Re: HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 12:42 Uhr  ·  #106279
Andreas weiß, dass per FinTS nur ein PaymentINF Block raus darf. Wenn er nun schreibt, dass mehrere importiert werden können wird das wohl bedeuten, dass die API die intern wieder aufteilt vor dem Senden an die Bank.
Also lautet die Antwort JA.

subsembly

Betreff:

Re: HBCI - Payment Information Block

 ·  Gepostet: 02.05.2014 - 15:26 Uhr  ·  #106292
Hallo,

hier werden verschiedene Produkte irgendwie durcheinandergewürfelt.

Erstellt werden die SEPA-Dokumente immer über die "Subsembly SEPA API", die man einzeln oder als Bestandteil der Subsembly FinTS API lizenzieren kann. Die Subsembly FinTS API kann keine SEPA-Dokumente erstellen, sondern nur fertige SEPA-Dokumente übertragen. Die Subsembly SEPA API hatte niemals irgendwelche technischen Einschränkungen bezüglich der Anzahl der PmtInf-Blöcke in einem SEPA-Dokument. Die Regel, dass nur ein PmtInf-Block enthalten sein darf, gilt nur für SEPA-Dokumente die anschließend per HBCI übertragen werden.

Unsere Banking 4 Apps nutzen natürlich auch die Subsembly SEPA API. Beim Import von SEPA-Dokumenten in Banking 4 werden diese immer zerlegt und nur die einzelnen Zahlungen in die Datenbank importiert. Beim Übertragen von SEPA-Sammelaufträgen aus Banking 4 heraus, oder beim Export in eine Datei, werden immer neue SEPA-Dokumente erstellt. Dabei wird generell maximal ein PmtInf-Block je SEPA-Dokument generiert.