Zitat geschrieben von msa
Das ChipTan-Verfahren (Flicker) geht auf dem NEUEN HBCI-Rechner (neue Adresse) der Sparda von Anfang an. Die Freischaltung des / Umschwenken auf den neuen Rechner war schon im Herbst letzten Jahres. Somit ist das keine AKTUELLE Änderung, die von außen in Dein Programm hineingewirkt hat...
Danke für die Antwort.
Eine Frage zu meinem Verständnis:
Das "Umschwenken auf den neuen Rechner". Ist das identisch mit
https://fints.bankingonline.de/fints/FinTs30PinTanHttpGate ?
Das habe ich schon damals direkt nach der "November-Überraschung" geändert.
Als ich damals den Zugang habe wieder freischalten lassen, informierte man mich über das kurz vorher freigeschaltete "Optische Chip-TAN-Verfahren".
Auf der SPARDA-Websieite stand aber bis vor einem Monat, daß die Funktion nur fürs "Netbanking" - SPARDA-Teminologie für "Browser-Banking" - funktioniere.
Die Freischaltung fürs Online-Banking mit Finanzsoftware würde "zu gegener Zeit nachgeholt".
Seither habe ich bei meinen Bankbesuchen jedesmal nachgefragt, ob denn nun "nachgeholt" wurde.
Dort hatte man sich dann auch jedesmal bei den IT-Leuten rückversichert.
Ergebnis: Dauert noch 3 - 6 Monate!
Als ich nun letzten Monat den Passus nicht mehr auf der Webseite fand, schöpfte ich Hoffnung.
Deshalb war ich auch nicht überrascht als das Auswahlfenster erschien.
Zitat geschrieben von Willuhn-Wiki
Das Auswahl-Fenster wird jedoch nur dann angezeigt, wenn die Bank tatsächlich mehrere TAN-Verfahren zur Auswahl anbietet.
Quelle:
http://www.willuhn.de/wiki/dok…-verfahren "Vorab"
Da ich vorher schon etliche iTAN-Geschäftsvorfälle mit dieser Hibiscus-Version beanstandungslos durchgeführt und auch keine Parameter geändert hatte, kam ich zu dem Schluss, daß die Sparda nun freigeschaltet habe.
Interessant ist, daß das Auswahlfenster bei drei Einwahlen angezeigt wurde - ich hatte bewußt auf das Abspeichern der Auswahl verzichtet - , seither aber nicht mehr!
Dher tippe ich auf eine unbeabsichtigte "Produktivstellung" von Programmroutinen, oder -versionen seitens des RZ.
Meine Frage war, ob Jameica/Hibiscus bei Ablehnung der (falsch eingegebenen) Auswahl zum TAN-Verfahren mehrfach beim RZ-Server anfragt,
also hier eine Antwort des Servers nicht, oder nicht richtig, interpretiert wird und somit nach dreimaliger Rückweisung der Zugang gesperrt wird.