Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Welche Homebanking Software

unex

Betreff:

Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 13:18 Uhr  ·  #9331
Hallo Leute,

wir sind ein kleines Unternehmen und haben zur Zeit noch DB Dialog 4.0 auf unserem Rechner, und Aktuallisieren mit hbci/Diskette.

Wir haben bei 4 Banken unterschiedliche Konten. Wenn ich mit DB Dialog die Kontenstände abfragen will dann kann ich nur von der DB alle Konten auf einmal Aktuallisieren, die Konten bei der VOBA / COMBA / Dresdner funtzt immer nur ein Konto. Wir haben aber bei den genannten Banken immer mind. 2 Konten.

Da ich die Nase voll habe ständig jedes einzelne Konto abzufragen kommt jetzt die Frage.
Welche Software könnt Ihr mir Empfehlen?
Folgende Voraussetzung sollte die neue Software mit sich bringen:

1. Sammelüberweisungen
2. Datenexport für Lexware Financel Office
3. Automatiche Konten Aktuallisierung
4. Terminüberweisung
5. Leicht zu bedienen

für eure Hilfe möcht ich mich jetzt schon bedanken :roll:

windata

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 13:24 Uhr  ·  #9332
Hallo unex,

die genannten Anforderungen sollte windata professional erfüllen können - wahrscheinlich aber noch viel mehr :lol:

Bei uns kauft niemand die Katze im Sack, deshalb gibt es unter www.bb-ag.net eine kostenlose 30-Tage-Testversion von windata professional zum Download. Die Testversion hat keine Funktionseinschränkungen!


Stefan Balk

ELDI-Man

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 13:50 Uhr  ·  #9334
Zitat geschrieben von unex
1. Sammelüberweisungen
2. Datenexport für Lexware Financel Office
3. Automatiche Konten Aktuallisierung
4. Terminüberweisung
5. Leicht zu bedienen


Denke es gibt viele Programme. Quicken hat sicher eine super Anbindung an das Lexware-Produkt. Sammelüberweisung und Terminüberweisung kann so gut wie jede Software.

Wenn du mit automatischer Aktualisierung einen automatischen Abruf der Konten (z.B. jeden Morgen um 5.30 Uhr) meinst, dann ist sicher SFIRM32 ein heißer Kandidat.

Nur die berühmte eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Schau mal hier:

:arrow: Starfinanz (z.B. StarMoney Business): www.starfinanz.de
:arrow: BIVG (mit SFIRM32): www.sfirm.de
:arrow: Omikron (mit MultiCash): http://www.omikron.de/Produkte…Sprache=DE
:arrow: Lexware (mit Quicken): www.lexware.de
:arrow: Buhl-Data (mit WISO): http://onlineshop.buhl.de/buhl?kat=2

:arrow: usw., usw. und natürlich auch:

Zitat
windata professional
:arrow: :arrow: super Eigenwerbung!!!

Gruß ELDI-Man

P.S. Vielleicht kann jemand die Linkliste erweitern. Habe sicher noch einiges vergessen.

s-man

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 16:12 Uhr  ·  #9336
Naja, ich persönlich finde es nicht so dolle, dass WINDATA meint hier wiederholt Werbung machen zu müssen und HB-Hilfe als Vertriebskanal benutzen.

Bratwurst

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 16:28 Uhr  ·  #9337
Hallo,

dem:
Zitat
Naja, ich persönlich finde es nicht so dolle, dass WINDATA meint hier wiederholt Werbung machen zu müssen und HB-Hilfe als Vertriebskanal benutzen.
kann ich mich nur vollständig anschließen!

Ich versuche jedenfalls, so etwas zu vermeiden...

Gruß
BW

PS: :twisted: Informationen zu Profi cash gibt es natürlich auch im Netz! :twisted:

chalexschulze

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 16:32 Uhr  ·  #9338
aus den Board-Regeln:

... Keine Werbung oder sonstige kommerzielle Benutzung! ...

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 16:42 Uhr  ·  #9339
Zitat geschrieben von s-man
Naja, ich persönlich finde es nicht so dolle, dass WINDATA meint hier wiederholt Werbung machen zu müssen und HB-Hilfe als Vertriebskanal benutzen.

Wir haben zwar Werbung eigentlich verboten, aber bei einer direkten und allgemeinen Frage ala "was soll ich kaufen?", ist ein solcher Beitrag auch zu erwarten.

Ich bin froh, das sich Windata offen und aktiv am Forum beteiligt, obwohl die Firma ja ein eigenes Forum betreibt und die diversen anderen Aussagen "das können wir auch" von Produkten, die innerhalb kürzester Zeit dazu kommen, bringen eher eine aktuelle Marktübersicht, logischerweise natürlich mit Links auf die Firmenseiten.

Ich hatte vor Wochen bereits überlegt, den Passus "Werbung verboten" zu ändern in: "Werbung, die nichts mit dem Thema Homebanking zu tun hat ist verboten".

Das gehört allerdings nicht zu Frage, deshalb sollten wir das Thema intern im Member-Bereich weiterführen.

Gruß
Raimund

unex

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 17:48 Uhr  ·  #9344
Hy,

erstmal vielen Dank für eure Antworten, obwohl ih sagen würde das in der Liste nur 2 das Thema getroffen haben.

Da ich von Naturaus geizig bin möchte ich keine hunderte von € für eine Software ausgeben. Ich brauche nur eine Kontenaktuallisierung von allen Banken, ohne das ich 10 mal den vorgang von vorne zu starten.

Das Programm windata hat verdammt viel änlichkeit mit Starmoney Professionale, da ich aber neu bin und von diesen Dingen normalerweise nicht viel Ahnung habe, bitte ich euch mich ein wenig zu unterstützen.

Unser Jahresendgeschäft stehe nämlich vor der Tür und ich möcht vorher eine Vernünftige Software auf meinem Rechner Installieren.
Ich würde mich auf euere Empfehlung verlassen!

Bitte um rege Teilnahme

Danke euer Unex :) :?:

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 19:18 Uhr  ·  #9351
achso: es stellt sich für mich die Frage:
Zitat
Wir haben bei 4 Banken unterschiedliche Konten. Wenn ich mit DB Dialog die Kontenstände abfragen will dann kann ich nur von der DB alle Konten auf einmal Aktuallisieren, die Konten bei der VOBA / COMBA / Dresdner funtzt immer nur ein Konto. Wir haben aber bei den genannten Banken immer mind. 2 Konten
ist das normal für db dialog oder ein Problem, was man mit deiner bereits vorhandenen Software lösen kann?

Ich kenn Lexware nicht wirklich, was benötigt die Software an Daten?

Gruß
Raimund

s-man

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 20:21 Uhr  ·  #9354
ok, also meine Empfehlung wäre MC Light von OMIKRON aus Köln.

Kann HBCI und FTAM, Weiterverabeitung geht - auch in Lexware.
IZV & AZV ist möglich und gerade für etwas kleinere Firmen konzipiert worden. Über den Preis kann ich aber nix sagen, gibt aber auch Testversionen.

Mike64

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 26.11.2004 - 21:40 Uhr  ·  #9359
Zitat
ok, also meine Empfehlung wäre MC Light von OMIKRON aus Köln.


Im Prinzip stimme ich zu, allerdings kann MC light keine echte Termin-
überweisung (s. Anforderung 4).
Man kann zwar programmintern Überweisungen terminieren, muss dann
aber den ZV übertragen, wenn er wirklich ausgeführt werden soll.
Das Proggi ist zwar in der Lage, auf fällige Zahlungen hinzuweisen, das
war's dann aber auch schon.

Gruß

Michael

bt

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 27.11.2004 - 03:43 Uhr  ·  #9366
Hallo Unex,

hast Du schon mal versucht, das Problem zusammen mit dem Support der Dt. Bank zu lösen ?

Zum Thema Starmoney Pro. und WinDATA, das sind zwei Namen fürs gleiche Kind.

Ob Du mit Quicken wirklich gut bedient wärest ist zu bezweifeln, da sich Quicken weniger auf den gewerblichen Zahlungsverkehr als aufs private Finanz-Management bezieht und m.E. auch etwas umständlich zu bedienen ist.

Ich denke, dass Du mit ner reinen Zahlungsverkehrslösung wie SFIRM, MultiCash, WinDATA oder ProfiCash am besten bedient bist.

Kontoauszüge exportieren können alle. Die Scripte können bei allen angepasst werden.

DTA-Dateien aus der Fibu können auch alle versenden.

Terminüberweisungen werden zumindest von SFIRM, WinDATA und Proficash unterstützt, sofern die Bank das auch anbietet.

Die Bedienung ist bei allen "Geschmacksache".

Schau die die Programme einfach mal an und sprich mit Deinen Banken, was diese Produkte kosten.

Gruß bt

Wikbert

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 27.11.2004 - 10:38 Uhr  ·  #9379
Hi Unex,

bitte beschreibe kurz welche version du von dialog nutzt (4.0 gibt es nicht)?

Hast du mehrere disketten mit denen du arbeitest, oder hast du alle schlüssel auf ein medium geschrieben?

greetz

wik

unex

Betreff:

Re: Welche Homebanking Software

 ·  Gepostet: 30.11.2004 - 17:11 Uhr  ·  #9545
Hallo alle zusammen,

meine DB Dialog Version3.4.0, auf der CD steht 4.0. Ich habe alles auf eine Diskette geschrieben.

Ich habe kontakt zum Support der DB aufgenommen, aber die meinten das wäre normal. Dafür würde die Software nur 20,-€ kosten.

Ich sehe sehr oft den Namen Starmoney, habe ich die Möglichkeit hier einen Datenaustausch mit Lexware? Die Comba hat mir das Programm für 25,-€ & 8,-€ für Update angeboten.
Besteht die Möglichkeit eine Demoversion von S-Firm zu erhalten?
MC-Light habe ich aus dem Netz bekommen. Werde die Programme alle auf meinem Rechner Installieren und dann entscheiden welche Software ich nehme.

Ich wollte mich bei euch für eure rege teilnahme bedanken, dies ist ein tolles Forum.

Werde versuchen öfter an dem Forum teilzunehmen und meine Erfahrungen mit den Programmen mitzuteilen.

Euer Unex :)