Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Star Money 6.0 - Zweitunterschrift mit HBCI-Reiner Leser

2 Standorte, 2 Rechner mit einer DB

Juggernaut54

Betreff:

Star Money 6.0 - Zweitunterschrift mit HBCI-Reiner Leser

 ·  Gepostet: 27.05.2014 - 15:00 Uhr  ·  #107144
Hi Guys,

möchte mit Star Money Business 6.0 Transaktionen (Überweisungen) mit Zweitunterschrift lösen. Wir sind an 2 Standorten mit zwei unterschiedlichen Rechnern (Windows) und nutzen zwei HBCI Karten.

Ich möchte weder HBCI aufgeben, noch EBICS anwenden, das soll funktionieren.

Mittels VPN ist mir unklar, ob das mit den HBCI-Lesern funktioniert.

Könnt ihr mir helfen? Erfahrungen

Danke im Vorwege

Juggernaut54

jghl

Betreff:

Re: Star Money 6.0 - Zweitunterschrift mit HBCI-Reiner Leser

 ·  Gepostet: 28.05.2014 - 10:50 Uhr  ·  #107165
Also meines Erachtens geht es wirklich nur mit gemeinsamer Nutzung einer Datenbank, damit diese Rollenvergabe als "vorsigniert" und "ausführend" sinnvoll vergeben und an das RZ übertragen werden können. Zumindest dürfte das bei Sparkassen so sein.

Aus der Ferne könnte ich mir nur die abenteuerliche Lösung vorstellen, die Datenbank auf einem "Netzlaufwerk" installiert zu haben und die Arbeitsstation lokal einzurichten. Da würde ich aber aus Performancegründen und Experimentierstatus eher sagen, dass diese Chance eine theoretische ist....

Gruß Jens

onlbanker

Betreff:

Re: Star Money 6.0 - Zweitunterschrift mit HBCI-Reiner Leser

 ·  Gepostet: 28.05.2014 - 12:34 Uhr  ·  #107170

ottoager

Betreff:

Re: Star Money 6.0 - Zweitunterschrift mit HBCI-Reiner Leser

 ·  Gepostet: 11.06.2014 - 18:17 Uhr  ·  #107588
Hallo,

Tips zum Betrieb von StarMoney Business über ein End to End-VPN findest Du hier (PDF): http://www.starmoney.de/index….2236ffc34d

Mit den HBCI-Lesern geht - wenn überhaupt - nur über 1 gemeinsame Datenbank.

Otto