Der Hintergrund für die zwei Sammler sind die unterschiedlichen Lastschriften. Die bisherigen sind Folgelastschriften (RCUR) und die neu eingetragenen Bankverbindungen sind dieses Mal Erstlastschriften (FRST). Ein Sammler kann nur Lastschriften eines Typs enthalten, also sind zwei Sammler nötig. Allerdings müssen diese bei HBCI in zwei Vorgängen mit 2mal Legitimation (TAN z.B.) übertragen werden.
Normalerweise weiß ProfiCash das und macht das entsprechend. Insoweit glaube ich, dass Du die XML nicht in ProfiCash einliest sondern direkt zu senden versuchst?
Stattdessen solltest Du die Datei in den Datenbestand von ProfiCash einlesen und die Aufträge dann versenden. Dabei löst ProfiCash die bestehende Datei auf, stellt die einzelnen Aufträge in seine Datenbank ein und erzeugt beim Versenden neue XML - und zwar hier dann zwei getrennte, wie sie über HBCI gesendet werden können.
Alternativ wäre es auch denkbar, dass in dem Programm, das die XML ursprünglich erstellt hat, nur "sortenreine" Lastschriften eines Ausführungstermins selektiert werden und daraus dann XML erzeugt werden. Diese enthalten dann je nur einen Sammler. Somit müßtest Du dann mit dem Ursprungsprogramm schon zwei sortenreine XML in zwei Durchläufen erzeugen.