Hallo zusammen,
nachdem ich Hibiscus privat vor einigen Jahren kennengelernt habe und ich mir die Funktion des payment servers angesehen habe, würde ich gerne mal ein Unternehmens Szenario durchspielen.
Die Idee:
Payment Server läuft als VM und hat read only Zugänge von Banken hinterlegt (num Umsätze abrufen).
Banken Sind Sparkasse mit HBCI via Username/Pass und SMS-TAN und Commerzbank mit RDH Schlüsseldatei.
Von der Server Seite stelle ich mir das so vor, dass der payment Server in regelmäßigen Abständen die Umsätze abruft und in der lokalen Datenbank speichert.
Andere Nutzer können, gegeben Sie verfügen über einen Login zur Datenbank auf diese Umsätze zugreifen, vorzugsweise lesend.
Ein gesonderter Benutzer hat in seiner Hibiscus Installation gesonderte Zugänge, mit denen er in der Lage ist Überweisungen zu tätigen.
Dabei soll HBCI mit DDV Chipkarte aber auch HBCI mit RDH Chipkarte (Commerzbank) zum Einsatz kommen.
Dass der Zugang mit RDH Schlüsseldatei funktionieren soll ist dem WIKI zu entnehmen, jedoch lese ich in den
Changelogs in letzter Zeit immer mehr zu RDH-Chipkarten.
Was haltet Ihr von der Umsetzbarkeit dieses Szenarios? Gibt es Möglichkeiten, dass geschzickter aufzubauen? Noch steht nichts, alles ist offen.
Beste Grüsse
Anton Engelhardt