Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

Chipkarte mit RDH, Mehrbenutzer und Automatischer Datenabgleich

engelant

Betreff:

Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 27.08.2014 - 16:15 Uhr  ·  #110267
Hallo zusammen,
nachdem ich Hibiscus privat vor einigen Jahren kennengelernt habe und ich mir die Funktion des payment servers angesehen habe, würde ich gerne mal ein Unternehmens Szenario durchspielen.

Die Idee:
Payment Server läuft als VM und hat read only Zugänge von Banken hinterlegt (num Umsätze abrufen).
Banken Sind Sparkasse mit HBCI via Username/Pass und SMS-TAN und Commerzbank mit RDH Schlüsseldatei.

Von der Server Seite stelle ich mir das so vor, dass der payment Server in regelmäßigen Abständen die Umsätze abruft und in der lokalen Datenbank speichert.
Andere Nutzer können, gegeben Sie verfügen über einen Login zur Datenbank auf diese Umsätze zugreifen, vorzugsweise lesend.

Ein gesonderter Benutzer hat in seiner Hibiscus Installation gesonderte Zugänge, mit denen er in der Lage ist Überweisungen zu tätigen.
Dabei soll HBCI mit DDV Chipkarte aber auch HBCI mit RDH Chipkarte (Commerzbank) zum Einsatz kommen.
Dass der Zugang mit RDH Schlüsseldatei funktionieren soll ist dem WIKI zu entnehmen, jedoch lese ich in den Changelogs in letzter Zeit immer mehr zu RDH-Chipkarten.

Was haltet Ihr von der Umsetzbarkeit dieses Szenarios? Gibt es Möglichkeiten, dass geschzickter aufzubauen? Noch steht nichts, alles ist offen.

Beste Grüsse
Anton Engelhardt

onlbanker

Betreff:

Re: Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 28.08.2014 - 08:47 Uhr  ·  #110287
Soweit ich weiß wird die CoBa nur mit Datei unterstützt
Code
https://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:list:banken:misc:rdh&s[]=commerzbank

(die blöde Forensoft interpretiert den Link falsch, daher in Code Tags)

Und Hibiscus richtet sich ausdrücklich an Privatnutzer. Olaf wiederholt regelmäßig seine Warnung, den Paymentserver nicht auf einem Webserver zu betreiben.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 28.08.2014 - 21:58 Uhr  ·  #110317
Olaf arbeitet an der Umsetzung der Chipkarten mit Seccos und > RDH-1, auch viele Kunden der Genobanken sind bestimmt gespannt. Allerdings hat das sicherlich nicht die höchste Prio.
Gruß
Raimund

engelant

Betreff:

Re: Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 29.08.2014 - 12:06 Uhr  ·  #110337
Hi,
danke schon mal dafür.
Ich weis jezt nicht ganau, wo das mit dem webserver herkommt aber ich gehe mal davon aus, dass der Payment Server für genau diesen Zweck konzepiert wurde. Mit read only von der Bank Seite sehe ich auch kein grosses Risiko von der Seite des Payment servers.

Der Hinweis mit > RDH-1 ist sicherlich interessant. Da man bei der Commerzbank die Karte selbständig initialisieren muss ist es ggf. auch möglich eine RDH-1 Karte zu besorgen?

Zur ausdrücklichen Nutzung für Privatanwender, warum braucht ein Privatnutzer XML-RPC, SOAP und JSON?

Sollte ich den Zweck der Software volkommen verfehlt haben, dann würde ich mich über den ein oder anderen Software Vorschlag freuen.

Beste Grüsse
Anton Engelhardt

chrissi

Betreff:

Re: Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 29.08.2014 - 12:52 Uhr  ·  #110342
Nein! Nimm' heutzutage keine RDH-1 Karte mehr. Die Schlüssellängen sind zu kurz.

schönen Gruß

Christian

onlbanker

Betreff:

Re: Hibiscus + Payment Server im Unternehmen

 ·  Gepostet: 29.08.2014 - 13:05 Uhr  ·  #110343
Zitat geschrieben von engelant
dann würde ich mich über den ein oder anderen Software Vorschlag freuen.

Du hast ja nicht viele Anforderungen beschrieben. Was du möchtest kann im Grunde jede Firmenkundensoftware, wie z.B. SFirm, ProfiCash, VR Networld, Starmoney (/Business) usw.
Ich will dir Hibiscus nicht ausreden aber für Firmenkundenbelange halte ich es doch für ein Risko, keinen gescheiten Supportvertrag abschließen zu können. Stell dir mal vor, da crasht irgendwas, weil z.B. dieses blöde Java irgendwo dazwischen funkt (jüngst vielfach erlebt) und die Angelegenheit steht 5 Tage still......
Olaf kann sich nicht teilen und Hibiscus mit Payment Server ist nunmal eine One-Man-Show. Wenn wesentliche Geschäftsprozesse davon abhängen nimm lieber von deiner Stamm-Hausbank eine Lösung mit Supportvertrag und HIbiscus nebenbei zum spielen.