Zitat geschrieben von Samson
Danke erstmal.
1) Ja habe ich soweit gemacht. Format sieht auch genauso aus, wie bereits benutzten TANs, die angezeigt werden, wenn ich sie händisch eingebe.
2) Ja, war in der Liste.
3) Ja, hab ich mehrfach überprüft.
4) Das Risiko wird auch im Handbuch erwähnt. Damit kann bzw. muss ich leben. Ist ja nicht anders, wenn ich die TAN per SMS bekomme.
Gruß Samson
Tja, dann fällt mir im Moment nichts mehr ein, was man noch machen könnte. Allerdings hab ich das auch noch nie gemacht, dass ich TANs einer Liste el. gespeichert habe, mir war das zu heiß.
Der Hersteller des Programms liest in diesem Forum mit, ich bin sicher, dass er sich zu dem Thema äußern wird.
Deiner Meinung, dass SMS-TAN das gleiche Risiko sind, muß man allerdings vehement widersprechen! Erstens kommt die SMS-TAN auf einem völlig anderen Medium (sog. Kanaltrennung - *das* Sicherheitsmerkmal bei SMS-TAN überhaupt) und zweitens ist in dem SMS-Umfeld die PIN nicht dabei. Wenn Du die TANs im Programm speicherst, dann bekommt ein evtl. Trojaner sowohl die PIN (auch wenn sie nicht gespeichert ist und nur händisch eingegben wird, irgendwann WIRD sie eingegeben!) als auch alle TANs quasi auf dem Silbertablett gemeinsam zum abfischen gereicht. Das ist sehr ungut und sollte Bauchschmerzen bereiten...