Zitat geschrieben von ronald.n
Im Versuch schnitt Giant AntiSpyware am besten ab...
ACHTUNG !!!
Die Firma "Giant" wurde soeben von 'Microsoft' aufgekauft und die wollen bis Ende Januar 2005 auf Basis von Giant eine eigene "Anti-SpyWare-Software" (BETA-Version) auf den Markt bringen.
Schade um die Software, die schien ja bisher ganz gut gewesen zu sein (war auch auf der letzten CHIP-CD als Shareware drauf...).
Microsoft will wohl eine eigene Anti-Viren- und Anti-SpyWare-Software im Markt etablieren. :roll:
Ein Schelm, der böses dabei denkt...
Silicon.de: Microsoft drängt mit Gewalt in den Security-Markt
Heise.de: Microsoft kauft Anti-Spyware-Firma
Die Kommentare bei Heise sind zum Teil richtig lustig!
"+++ Streubombenfabrikant kauft Prothesenhersteller +++"
oder auch
"Papst kauft Kondomfabrik"
Der Knaller ist aber der folgende ironische Kommentar:
>>>Zitat:
FT: Microsoft ist verschwunden - Linux auf dem Vormarsch
Nachdem Microsoft eine Anti-Spyware Firma gekauft hatte, und laut
Pressemitteilung in ihre Firma integrieren wollten, verschwand am
darauf folgendem Freitag Microsoft komplett von der Bildfläche.
Nach einer Studie führender Bielefelnder Forscher ist etwas
eingetreten, das einer Anti-Materie Reaktion verblüffend nahe kommt.
Als Microsoft die Anti-Spywarefirma integriert hatte, da traf
sozusagen Materie auf Anti-Materie, und beides löste sich auf.
Zunächst hatten alle Windows User leere PCs, und es gab einen
Wettstreit zwischen Linux, BSD, und SCO Unix.
Da aber die Reaktion scheinbat tiefer als zunächst gedacht das
Raum-Zeit Kontinuum gestört hatte, erscheint nun langsam auf den
meisten PCs, auf denen es dank dieser Reaktion ja nie ein Windows
gegeben hatte verschiedene alternative Betriebsysteme.
Dabei hat Linux den größten Prozentsatz, und alle Hersteller haben
statt ihrer obligatorischen Windows Treiber OSS-Linuxtreiber
geschrieben, so dass alle PCs einwandfrei mit aller Hardware läuft.
Gerade jetzt ist SCO von der Bildfläche verschwunden, da als Linux
das führende OS wurde die letzten Firmen ihre Unix Rechte und den
Sourcecode an Linux abgetreten hatten.
Ob noch weitere Veränderungen kommen werden wird sich im Laufe der
nächsten Woche noch herausstellen.
(al/lo)
:tatiZ<<<