Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Evernote-Integration für Belegdokumente

obanker

Betreff:

Evernote-Integration für Belegdokumente

 ·  Gepostet: 10.10.2014 - 13:27 Uhr  ·  #111498
Alle meine Belege liegen in Evernote. Gibt es zurzeit eine Möglichkeit in Banking 4 einen Link zu diesem Beleg in Evernote abzuspeichern? Ich sehe ein, dass das Mitspeichern von Dokumenten die Datendatei zum "Platzen" bringt, aber ein Link... :-)? Und ich glaube, dass eine (weitergehende) Integration von Evernote ein Verkaufsförderungsargument für Banking 4 ist!

msa

Betreff:

Re: Evernote-Integration für Belegdokumente

 ·  Gepostet: 10.10.2014 - 16:10 Uhr  ·  #111501
Das Einzige, was Du machen kannst, ist : Einen Link in das Notizfeld des Umsatzes zu hinterlegen.

Ansonsten halte ich das Argument nicht für so groß, bisher hat noch nie jemand hier sowas haben wollen. Aber Du kannst den Wunsch ja auf Uservoice hinterlegen, wenn genügend weitere Personen es gut finden, dann wird's vielleicht programmiert!

infoman

Betreff:

Re: Evernote-Integration für Belegdokumente

 ·  Gepostet: 11.10.2014 - 08:16 Uhr  ·  #111507
schau mal hier: https://subsembly.uservoice.co…en-und-ver

die Anfrage dort ist evtl. die XXXL-Version, aber grundsätzlich sinnvoll und zeitgemäß ist eine solche Verknüpfung-Möglichkeit.
Belege mit Smartphone aufnehmen, Alternative CamScanner bzw. scanbot oä. verwenden > Ablage (WebDAV oder Handy)
Rechnung als PDF (mit OCR-Erkennung), inkl. OC-Code oder als PDF/A-3 (ZUGfERD) > Ablage (WebDAV oder Handy)

Onlinebanking-app-Part wäre sodann:
Abruf Ablage bzw. WebDAV > Zahlung/Datensatz vorschlagen aufgrund OCR/Zwischenspeicher bzw. lediglich verknüpfen
das Problem wo sich jedoch evtl. ergeben könnte, was ist wenn Ordner/Datei sich verschiebt -
wobei das müsste mit Secure Hash Standard (SHS) [md5/md6 oder SHA-1/SHA-3] grundsätzlich am einfachsten zu lösen sein.