Bitte wähle nachfolgend aus, welche Beiträge auf dieser Themenseite auf dem Ausdruck ausgegeben werden sollen. Um dies zu tun markiere bitte die Checkbox auf der linken Seite der Posts, die im Ausdruck berücksichtigt werden sollen und klicke anschließend ganz unten auf der Seite auf den Button "Drucken".

Chipkartenleser aber welcher?

Saalko

Betreff:

Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 19.01.2015 - 16:49 Uhr  ·  #114123

Holger Fischer

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 19.01.2015 - 17:20 Uhr  ·  #114126
Hallo Salko,

Erste Frage: was möchtest Du damit machen und was kannst Du dir später mal vorstellen damit auch machen zu wollen.
Zu den Lesern, die Du verlinkt hast meine ganz persönliche und private Meinung:
Hier stehen Preis und das was man dafür erhält in keinem Verhältnis. Die Leser machen eigentlich nichts anderes, als den elektronischen Kontakt zwischen Computer und Karte herzustellen.
Dann halte ich es für sehr fragwürdig eine hoch sichere Chipkarte zu nutzen und dann einen Kartenleser ohne sichere Pin Eingabe zu nehmen.

Daher :
Mindestens einen Leser mit eigener Tastatur und sicherer Pin Eingabe.
Wenn Deine Bank und deine Software das unterstützt und Du zusätzliche Sicherheit möchtest nimm einen Secoder.
Planst Du den Ausweis mal einzusetzen, dann sollte es ein Leser mit RFID sein.
Möchtest Du auch ausserhalb des Banking den Leser einsetzen können sollte es ein Klasse 3 Leser sein.

Möchtest Du Dir eine Treiberinstallation ersparen, sollte eine CCID Unterstützung dabei sein.

Die Reiner SCT Leser unterstützen sehr wohl auch Linux.

Viele Grüße

Holger

Saalko

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 19.01.2015 - 19:52 Uhr  ·  #114134
Ah, ja. Sowas wäre dann schon schön. ist denke ich auch Vorraussetzung für HBCI. Dementsprechend dieser hier:
http://www.chipdrive.de/index….ad-pro.htm

In erster Linie will ich Online Banking machen. Der Rest eher nicht. Die Kartenleser sollten CAPI Treiber mitbringen.
Die Reiner Kartenleser bringen leider nur "pcsc" Treiber mit. Hibiscus unterstützt die zwar, aber mein Hibiscus findet den Kartenleser trotzdem nicht. Mit AqFinance funktioniert es. Aber das Programm ist a) beta, b) hohlt es mir keinen Anfangsbestand ab. Ausserdem dauert mir da die Abfrage der Kontodaten zu Lange.

Ansonsten was kann man denn noch mit den Lesern machen? Personalausweis habe ich nicht freischalten lassen. Andere Anwendungen kenne ich nicht.

Raimund Sichmann

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 21.01.2015 - 19:36 Uhr  ·  #114185

stolac

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 10.04.2015 - 20:29 Uhr  ·  #116154
Mit welchem Programm willst du den nutzen?

infoman

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 10.04.2015 - 21:20 Uhr  ·  #116157

stolac

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 19.04.2015 - 15:07 Uhr  ·  #116365
ich stand vor einigen Wochen auch vor dieser Frage und habe mich dann als Programm für windata entschieden (wurde je schon in vielen Beiträgen angesprochen).

infoman

Betreff:

Re: Chipkartenleser aber welcher?

 ·  Gepostet: 19.04.2015 - 18:00 Uhr  ·  #116373
@stolac
du hast aber schon gelesen dass es dem Thread-Starter es um Linux geht! (Chipkartenleser mit entsprechenden Treibern usw.)