Zitat geschrieben von Salorian
Ich verstehe leider die "Denke" der Programmierer nicht wirklich, was nun "erwartete Umsätze" sind ?
Diese Wortwahl "Erwartete Zahlung" "Avisierte Buchung" ist für mich völlig verwirrend, weil - erwarten kann ich viel, aber ob dann etwas kommt ??
Ein Kaufmann bucht und kontiert NIE auf "Erwartungen" hin .....
Also ich habe mich beim Rechnungswesen immer mit Soll an haben durchgemogelt, aber selbst ich weiß, dass Deine Aussagen auch buchalterisch falsch sind.
Wenn ich Forderungen buche, dann ist es auch eine Erwartung, dass die Zahlung kommt, genau wie bei Rückstellungen, wo ich erwarte, dass ich etwas zu zahlen habe.
Zum bankfachlichen:
Avisierte Buchungen bedeuten, dass Zahlungen (oder auch Lastschriften) bereits in der Bank vorliegen, aber noch nicht auf dem Konto gebucht wurden. Diese Informationen werden bei einigen Banken als vorgemerkte Umsätze ausgeliefert.
Zitat geschrieben von Salorian
Noch verbeamteter ist die "erwartete Lastschrift" ... wenn ich die also eingeben muss, um sie zu erwarten damit sie dann erwartungsgemäss eintrifft .... omg...
Auch hier keineswegs!
Unter SEPA müssen Lastschriften der Bank des Schuldners je nach Lastschrifttyp und Sequenz min. einen Tag vor der Belastung des Kontos vorgelegt werden. Diese Informationen kann bei einigen Banken gezielt, oder über die vorgemerkten Umsätze abrufen.
Verbindung der bankfachlichen zu den kaufmännischen Fachlichkeiten
Wenn man als Kaufmann nicht nur von der Hand in den Mund lebt, dann fängt man an erwartete Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge im Auge zu behalten.
Wenn man diese "Plandaten" sinnvoll nutzt, kann man schauen, wie das Konto voraussichtlich in den nächsten Tagen steht. Diese Informationen kann man dann auch dazu nutzen, um bei erwarteten Lastschriften rechtzeitig für eine entsprechende Kontodeckung zu sorgen, oder man nutzt diese Informationen, um Zahlungen im rahmen von vereinbarten Zahlungszielen dann anzuweisen, wenn erwartete Zahlungen auch eingegangen sind. Und bei diesen ganzen Abgleichfunktionen kann eine Software helfen.
Die Hersteller von solchen Anwendungen, die das auf die Spitze treiben, verdienen mit diesen Produkten ein "Schwe..... Geld" für die Software und noch mal ein "Schw... Geld" für die Beratertage für die Einrichtung der Systeme zum Abgleich.
Das mal zu den Hintergründen, der Begrifflichkeiten, die Du falsch einsortierst. Dann schauen wir mal, ob Dir jetzt noch jemand deine andere Frage zu deiner Zufriedenheit beantwortet.
Viele Grüße
Holger