Doch, die Versionen muessten miteinander funktionieren. Das ist ja nicht Jameica selbst sondern ein Plugin namens "jameica.ca". Das ist ein Plugin, mit dem man SSL-Zertifikate selbst erstellen und verwalten kann. Ich denke, Liron braucht dieses Plugin nicht wirklich sondern hat es einfach installiert, weil es im Online-Update mit angeboten wird. Sollte aber nicht weiter stoeren. Die eigentliche Fehlermeldung ist diese hier:
Code
HIRMG:2:2+9210::Anonymer Zugang nicht unterstützt oder derzeit nicht möglich+9050::Teilweise fehlerhaft
HIRMS:3:2:2+9210:2:Inhaltlich ungültig, Nachricht wird abgelehnt
HNHBS:4:1+1
...
org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Abholen der BPD fehlgeschlagen
Das ist die Rueckmeldung der Bank beim Versuch, die BPD der Bank abzurufen. Diese braucht HBCI4Java aber, um die RDH-Profilversion zu ermitteln, welche fuer den zu erstellenden Schlussel verwendet werden soll.
Daher kommt dann als Folgefehler beim Erstellen des Request fuer den neuen Schluessel:
Code
org.kapott.hbci.exceptions.NoValueGivenException: kein Wert für Element FirstKeyReq.KeyReq.SecProfile.version angegeben
Das Problem in der Form ist mir neu. Von daher koennte es auch sein, dass das "
derzeit nicht möglich" in der Fehlermeldung der Bank stimmt und du einfach mal etwas warten musst und spaeter nochmal einen neuen Versuch starten koenntest. Heisst: Loesche die erstellte Schluesseldatei und versuche es am Montag irgendwann nochmal. Wenn dann immer noch der selbe Fehler auftritt, gib Bescheid.
Dann muesste ich mir einen Workaround fuer HBCI4Java ueberlegen. Unter Umstaenden koennte man das dann so umbauen, dass HBCI4Java in dem Fall als Fallback eine Default-Profilversion verwendet. Ob das dann aber klappt, kann ich nicht sagen.