Hallo zusammen,
obwohl ich inzwischen ein Girokonto bei der Skatbank (HBCI mit Schlüsseldatei) eröffnet habe, habe ich es noch nicht auf die Reihe gekriegt, mich von der Santander zu trennen :whistle: .
In letzter Zeit habe ich ständig das Problem, dass die Chipkarte (egal ob meine oder die des baE) nicht erkannt wird. Rein, raus, drölfundneunzig Versuche und irgendwann, während ich noch die Aufforderung "bitte Chipkarte einlegen" am Monitor sehe, dann doch die Aufforderung zur PIN-Eingabe am Kobil.
Firmware und Treiber sind auf dem aktuellsten *hust* Stand (2013), die Chipkarten sind aber ca. 15 Jahre alt. Kann es sein, dass die Chipkarten das Problem sind? Ich hab keine Ahnung, ob da sowas wie Alterung die Funktonalität beeinträchtigen kann.
Neue Chipkarten werde ich nicht ordern, weil ich die Konten jetzt wirklich schließen will.
Da es für den Kobil keine Updates mehr gibt, sollte ich mich allein unter Sicherheitsapsekten davon verabschieden?
Lt. Bedienungsanleitung beherrscht er auch ChipTan und da die DKB dieses Verfahren jetzt anbietet, könnte ich ihn dafür weiter verwenden. Da mich 15 EUR für einen neuen Tan-Generator aber kaum umbringen, würde ich mich natürlich auch trennen

.
Die letzte Frage wäre dann: Welchen Tan-Generator würdet ihr mir ggfs. empfehlen? Ich nutze B4W ausschließlich vom Rechner, Handy-Banking ist für mich keine Option. Deshalb muß das Ding weder besonders klein oder leicht sein, sondern möglichst komfortabel und zukunftssicher.