Hallo,
ich will hier auch mal meinen ketzerischen Senf dazugeben. Den Import über das SUPA-Format habe ich auch versucht. Dort sind jedoch so extrem viele Spalten, dass man wirklich viele Leerstellen vorsehen muss. ich hab dann irgendwann entnervt aufgegeben und es so gemacht:
In Banking 4 W aus einem bestehenden Konto einige Umsätze als Starmoney csv
exportiert. Diese Datei in Excel geöffnet. Dann meine Umsatzdatei, dich ich importieren wollte, in Excel auf dieses Format "getrimmt", Spalten an andere Stellen verschoben usw. Danach funktionierte auch der Import in Banking 4 W.
Ansonsten: Schick eine csv-Musterdatei an Andreas Selle und bitte darum, dass das Format mit aufgenommen wird.
Ich fände trotzdem einen konfigurierbaren csv-Import gut, wo man beim Import einfach die zueinander gehörenden Spaltennamen zuordnet und alle anderen Spalten eben leer bleiben.
Ich stelle mir das nicht so schwierig vor, wenn ich eine csv-Datei mit 5 Spalten habe, dass dann in einem Dialog die Spaltennamen von Subsembly zugeordnet werden und dann wird importiert. Der Wunsch findet sich natürlich auch im Uservoice:
http://subsembly.uservoice.com…csv-import
Ein solcher frei konfigurierbarer Import hätte auch den Vorteil, dass Andreas nicht 364,47 csv-Profile einzeln pflegen und anlegen müsste, sondern beim 1. Import einer Bank legt man dieses csv-Importprofil an, das dann im Tresor gespeichert wird. Das hat man dann jeweils zur Verfügung, man braucht auch nicht aus einer Liste von 364,47 Profilen zu wählen, sondern hat dort nur seine 3 Profile für die Banken, die man benutzt.
Offenbar fände das außer mir kaum jemand praktisch, denn der Wunsch hat leider zu wenig Stimmen, so dass er wohl keine Chance auf Realisierung hat.
Gruß
Lisa