Zitat geschrieben von martin_d
ChipTAN benötigt doch einen TAN-Generator mit optische Sensoren für die Flickergrafik und eigenständiger "Rechenfähigkeit" für die Auswertung.
Nicht ganz richtig: Für chipTan *** KANN *** eine Grafik per Sensor eingelesen werden (optisches Verfahren). Dieses optische Verfahren unterstützt der cyberjack RFID comfort natürlich nicht
Aber: chipTan geht genauso über manuelle Eingabe mittels Tastatur des Kartenlesers.
Daher lass mich meine Frage präzisieren:
Ist das MANUELLE chipTan-Verfahren (Eingaben per Tastatur, nicht über Flickergrafik) soweit mit der Hardware (dem Kartenleser) verwoben, dass der ~ 2 Jahre alte cyberJack RFID comfort das wirklich hardwareseitig nicht mehr kann? Oder liegt es daran, dass ReinerSCT neue Geräte verkaufen will und sich daher ein entsprechendes Treiber-Update "spart"?